Twitter

6. September 2021 von , Gastbeitrag

Für die Vermittlung von Evidenz ist eine Aggregation des Forschungsstandes wichtig

Sollen Wissenschaftler*innen selbst in den sozialen Medien kommunizieren oder nicht? Um diese These der Kommunikationswissenschaftlerinnen Hannah Schmid-Petri und Mara Schwind entspann auf Twitter eine Debatte. Eine Replik der Autorinnen.
Mehr

16. Juli 2021 von

„Twitter weitet den Blick in die vielfältige Gesellschaft“

Konstanze Marx forscht zu Diskursen im Netz, sprachlicher Gewalt und Cybermobbing und kommuniziert darüber. Wie die Professorin für Linguistik den Austausch auf Twitter und Instagram wahrnimmt und was sie daraus für ihre Forschung mitnimmt, erklärt sie im Interview und gibt Tipps für den Start.
Mehr

8. Juni 2021 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2021

Welche Dynamiken prägen die europäische Wissenschaftskommunikationslandschaft? Wie stellen sich Bürger*innen eine gute Klimakrisenkommunikation vor? Und was bewegt die Wissenschafts-Community während Corona? Das sind die Themen im Forschungsrückblick für den Mai.
Mehr

7. Mai 2021 von

Wie wirkt Expert*innenwissen zu Corona auf Social Media?

Während der Corona-Krise melden sich viele Leute zu Wort – echte Spezialist*innen und solche mit zweifelhafter Expertise. Nicole Krämer, Monika Taddicken und Stefan Stieglitz untersuchen in einem DFG-geförderten Forschungsprojekt die Rolle, die direkte Kommunikation von Expert*innen während der Pandemie auf Twitter und Youtube spielt.
Mehr

23. April 2021 von

„Wir lesen eine Corona-Studie“ bei Clubhouse

Benedikt Beckmann ist Molekularbiologe und Gruppenleiter an der Humboldt-Universität Berlin. Auf Clubhouse erklärt er mit drei Kolleg*innen regelmäßig eine Corona-Studie. Im Interview spricht er über das  Format und wieso er Wissenschaftskommunikation wichtig findet.
Mehr

12. Februar 2021 von

Filter-Blackbox soziale Medien

Wie beeinflussen Algorithmen unseren Informationskonsum im Netz? Die exakten Abläufe hinter dem Aufbau von Social-Media-Feeds und Co bleiben der Wissenschaft zumeist verschlossen. Cornelia Sindermann will sich dem Thema deshalb in einer Studie mit einem neuen methodischen Ansatz nähern und vor allem auch die Rolle des Menschen in dieser Interaktion untersuchen.
Mehr

11. August 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juli 2020

Warum posten Nutzerinnen und Nutzer ruppige Online-Kommentare? Funktioniert Humor auf Science-Twitter? Und wie gut ist die Qualität der Informationen über Covid-19 auf Wikipedia? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Studien im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

24. Juli 2020 von

„Twitter ist ein guter Weg in die politische Diskussion“

Ministerien, Wissenschaft, #Taxtwitter – Dominika Langenmayr kommuniziert auf Twitter in verschiedenen Communitys vor allem über Steuerwissenschaften. Was diese Zielgruppen besonders macht und wie auch ihre Forschung von der Kommunikation profitiert, erzählt sie im Interview.
Mehr

17. Juni 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2020

Ein impfskeptisches Netzwerk auf Twitter, überraschend viel Wissenschaft auf Facebook und Einstellungen zum autonomen Fahren: Das waren einige Themen in der Wisskomm-Forschung im Mai.
Mehr

18. Februar 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Januar 2020

Wodurch zeichnet sich Authentizität in der Wissenschaftskommunikation aus? Verfängt Trumps Medienbashing auf Twitter beim Publikum? Und wie professionell sind Wissenschaftsvideos auf Youtube? Damit beschäftigen sich die Studien im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

28. Januar 2020 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Dezember 2019

Citizen-Science auf Twitter, kritische Kommentare auf Facebook und unterschiedliche Strategien der Selbstvermarktung von Männern und Frauen in der Forschung: Das sind die Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

29. Mai 2019 von

Auf Twitter Forschenden über die Schulter schauen

Ein Twitterkonto, auf dem jede Woche andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Arbeit geben: Das ist „Real Scientists DE“. Ein Interview mit Jens Foell, Gründer und Moderator des Accounts.
Mehr

28. März 2019 von

Wissenschaft auf Reddit: Zivilisierter Diskurs mit kleinen Schönheitsfehlern

Diskussionen auf der Plattform Reddit unterscheiden sich meist deutlich vom schnelllebigen Meinungsaustausch in den sozialen Netzwerken. Steckt darin eine Chance für die Wissenschaftskommunikation? Das hat die Informatikerin Katharina Reinecke untersucht.
Mehr
Screenshot von r-Science

31. Januar 2019 von Leitlinie

The 30-Day Impact Challenge: the ultimate guide to raising the profile of your research

Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Forschung bekannter zu machen und mit anderen zu vernetzen? Diese Handreichung nimmt die wichtigsten Sozialen Medien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter die Lupe und gibt konkrete Anleitungen und Tipps zum Erstellen von Profilen und für Nutzungsfunktionen.
Mehr

18. Oktober 2018 von

„Ich erlebe die Diskussionen [auf Twitter] als sehr konstruktiv und sachlich“

Andreas Peichl ist Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen und, wenn man aktuellen Kommunikationsrankings glaubt, einer der am besten vernetzten Ökonomen in den Sozialen Medien. Ein guter Anlass, um mit ihm über seine Einstellung zur Wissenschaftskommunikation zu sprechen.
Mehr