gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Thema Umgang mit Desinformation

10. Dezember 2020 von Rebecca Winkels

„Vertrauen ist eine wichtige Größe im Krisenmanagement“

Wie nehmen Bürgerinnen und Bürger aktuell die Kommunikation aus der Forschung wahr? Und wie entwickelt sich das Vertrauen in die Wissenschaft? Zahlen dazu gibt es im neuen Wisenschaftsbarometer, das heute erschienen ist. Sozialpsychologin Pia Lamberty ordnet die Ergebnisse ein und erklärt, welche Rolle Verschwörungsmythen spielen.
Mehr

4. Dezember 2020 von Rebecca Winkels

“Inoculating people against being manipulated will be crucial”

What are the main approaches to win the fight against misinformation? And how do the fact-checking methods applied by social media platforms affect the actual spread of conspiracy myths? Stephan Lewandowsky, professor of cognitive science at the University of Bristol, gives an insight into current research on trust in science and why it is essential […]
Mehr

23. November 2020 von Philipp Schmid Gastbeitrag

Postfaktische Apokalypse? – Vier Strategien gegen Wissenschaftsleugnung

Was können Forschende tun, um Falschinformationen und Wissenschaftsleugnung effektiv zu entkräften? Psychologe Philipp Schmid identifiziert vier Problembereiche als apokalyptische Reiter des postfaktischen Zeitalters und beschreibt einen systematischen Ansatz für die Wissenschaftskommunikation, um damit umzugehen.
Mehr

Beitragsnavigation

Vorige Seite 1 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch