Thema Künstliche Intelligenz

7. Juli 2023 von , Gastbeitrag

Was die Bevölkerung über KI denkt

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind so rasant, dass die Datenlage hinterherhinkt. Das will der Meinungsmonitor KI ändern. Sandra Kero und Matthias Begenat erläutern, wie viel Technikpessimismus existiert und wie sie die Ergebnisse in die öffentliche Debatte einbringen.
Mehr

21. Juni 2023 von

„Dystopien tragen einen Moment von Hoffnung und Positivität in sich“

„Warum überwiegen in Filmen zu künstlicher Intelligenz dystopische Zukunftsbilder?“ Das fragte eine Schülerin im Livechat-Format „I’m a Scientist“* in der Themenrunde „KI im Film“. Adressiert wurde die Frage an Josefine Honke, Medien- und Kulturwissenschaftlerin und Doktorandin am Fachbereich Literaturwissenschaften der Exzellenzuniversität Konstanz. Im Interview erklärt sie, welche Chancen dystopische Erzählungen bergen.
Mehr

15. Juni 2023 von ,

Panoptikum 23-12 #Foolproof #Abstraktion #Fehlinformationen

Eine kritische Diskussion des Fehlinformation-als-Virus Narrativs, die Leiter der Abstraktion als Werkzeug in der Wisskomm, Forschung zu Fehlinformationen zum Thema Impfungen auf YouTube und zu KI in der Gesundheitskommunikation. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

1. Juni 2023 von ,

Panoptikum 23-11 #ChatGPT #No:crisis #Scheibenwelt

“To ChatGPT or not to ChatGPT?” fragt sich die Astrophysikerin Majken Christensen, zwei neue Leitfäden zur Wissenschaftskommunikation in Konfliktsituationen, Forschung zu Flat-Earthern und die Technologieoffenheit von älteren Menschen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr