Thema Forum Wissen­schafts­kommuni­kation

1. Dezember 2020 von

Was wünschen Sie sich für die Zukunft der wissenschaftlichen Politikberatung?

Das haben wir die Community in unserer Umfrage zum Schwerpunkt Wissenschaft und Politik gefragt. Mehr Diversität und Interdisziplinarität, Transparenz, klare Rollenverteilung und die Trennung von Wissenschaft und politischen Interessen sind nur einige der Antworten. Teil zwei der Auswertung.
Mehr

1. Dezember 2020 von

Welche Strategien empfinden Sie als effektiv für die wissenschaftliche Politikberatung?

Dies wollten wir in unserer Umfrage zum Schwerpunkt Wissenschaft und Politik wissen. Die Bandbreite der Antworten war groß und reichte von der Definition der Rolle der Wissenschaft hin zu Vorschlägen für strukturelle Veränderungen. Teil drei der Auswertung.
Mehr

4. November 2020 von

Stimmungsbild: Wie läuft der Austausch zwischen Wissenschaft und Politik?

Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik wird derzeit viel diskutiert. Wir haben die Community gefragt, was sie über wissenschaftliche Politikberatung denkt. 139 Personen haben sich an unserer Umfrage beteiligt. Teil eins der Auswertung.
Mehr

2. November 2020 von

Kommunikation von Unsicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

Wie wirkt sich die Vermittlung von Unsicherheiten auf die Vertrauenswürdigkeit von Forschenden aus? Das hat ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster untersucht. Im Interview sprechen Inse Janssen und Friederike Hendriks über ihre kürzlich erhobenen Daten und deren Bedeutung.
Mehr

21. Oktober 2020 von

„Manche Themen bewegen sich einfach im politischen Diskurs“

Natascha Buhl beschäftigt sich für ihre Kommunikationsarbeit mit Instrumenten der Public Affairs und fragt sich: Wie können diese die Wissenschaftskommunikation bereichern? Und kommuniziert die Wissenschaft nicht immer auch im politischen Raum? Darüber möchte sie gerne mit der Community diskutieren.
Mehr

14. Oktober 2020 von

„Wissenschaftskommunikation ist wenig diversitätssensibel“

Wie divers sind Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation? Und welche Verbesserungspotenziale gibt es? Wir haben nachgefragt bei Akteurinnen und Akteuren, die sich mit Repräsentation, Gleichberechtigung und Chancengleichheit beschäftigen. Vier Impulse mit Wünschen für die Zukunft.
Mehr

13. Oktober 2020 von Gastbeitrag

Teestunde mit Forschenden

Marie Niederleithinger bringt Forschende zu Tee und Gespräch in eine Wiener Seniorenresidenz, um dort über Themen wie Radioaktivität in der Krebsbehandlung oder Gendermedizin zu diskutieren. Im Gastbeitrag stellt die Dokrorandin ihr Projekt vor und gibt Tipps zum Nachmachen.
Mehr

6. Oktober 2020 von Gastbeitrag

Evaluationen als projektbegleitende Lernprozesse

Wo setzt man an, um die Evaluation von Wissenschaftskommunikation zu inspirieren? Damit beschäftigt sich die „Impact Unit“ bei Wissenschaft im Dialog. Imke Hedder schreibt über erste Beobachtungen und wünscht sich ein kulturelles Umdenken für die Evaluationspraxis.
Mehr

5. Oktober 2020 von

Wissenschaftliche Politikberatung als Partnerschaft

Martin Bujard berät als Forschungsdirektor am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung regelmäßig Ministerien. Dabei findet er es wichtig, der Politik auch Kontexte mitzuliefern, die für eine substanzielle Einschätzung wichtig sind. Im Interview spricht er über die Rolle der Ressortforschung und Formate der Politikberatung.
Mehr

24. August 2020 von

„Eine andauernde Lernreise“ – wenn Großevents ins Digitale umziehen

Was bedeutet Corona für Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen mit vielen Partnern und großem Publikum? Wir haben nachgefragt bei den Macherinnen und Machern der Falling Walls Conference, des Forum Wissenschaftskommunikation und der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin.
Mehr

16. November 2018 von

Session-Rückblick: „Alle an einem Strang oder jeder Berufsstand für sich?“

„Alle an einem Strang oder jeder Berufsstand für sich?“ – am 09.11. fand im Rahmen des 11. Forums Wissenschaftskommunikation eine Fishbowl-Session zu diesem Thema statt. Die künstlerische Forscherin Johanna Barnbeck war dabei und hat die Diskussion für uns visualisiert.
Mehr
Fotos: privat, Chantal Seitz und AWI

8. November 2018 von

Alle an einem Strang oder jeder Berufsstand für sich?

Wissenschaft, Kommunikation, Journalismus – Über die Zusammenarbeit diskutieren am Freitag in unserer Session beim Forum Wissenschaftskommunikation der Molekularbiologe Emanuel Wyler, Journalistikprofessorin Ismeni Walter und Kommunikationschef Ralf Röchert mit dem Publikum. Wir haben sie schon mal gefragt: Welche Rolle spielen die drei Berufsgruppen in einer idealen Welt?
Mehr
Fotos: privat, Chantal Seitz und AWI

6. November 2018 von

Nachwuchsforschende, zeigt euch!

Doktorand Leon Barthel wünscht sich mehr Wissenschaftskommunikation von Promovierenden und Postdocs. Warum das schon zum Karrierestart wichtig ist und wie es in seinem Projekt „Igel in Berlin“ läuft? Darum geht es in seiner Projektvorstellung beim Forum Wissenschaftskommunikation. Einen Ausblick gibt er im Interview.
Mehr
Foto: israel palacio, CC0

5. November 2018 von

Wenn Forschende der Presse auf die Finger schauen

Auf der Website Climatefeedback.org begutachten Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Medienbeiträge zu ihrem Fachgebiet. Wir haben Victor Venema von der Universität Bonn gefragt, warum er sich dort engagiert – und wie Redaktionen auf schlechte Noten reagieren.
Mehr
Lupe und Laptop

2. November 2018 von

Wissen schmeckt – Kochshow mit Forschenden

Bei Wissen schmeckt kocht Moderator Argang Ghadiri mit Gästen aus der Wissenschaft. Im Interview erzählt er, wie man Digitalisierung oder Sportökonomie in einer Kochsendung auf Youtube erklären kann.
Mehr