Science Slam

26. April 2023 von

Im Profil: Franca Parianen

Mit ihrer Wissenschaftskommunikation möchte Franca Parianen Mythen, Vorurteilen und Irrglauben entgegentreten. Deshalb schreibt die Neurowissenschaftlerin Bücher über Hormone, Sozialverhalten und Weltrettung. Wann sie dabei über Goldadern stolpert und wo ihr fiktive Kneipengespräche helfen, verrät die Autorin, Speakerin und Slammerin im Jobprofil.
Mehr

12. August 2022 von

Im Profil: Lisa Ringena

Lisa Ringena ist promovierte Atomphysikerin und hauptberuflich als Wissenschaftskommunikatorin am Sonderforschungsbereich IsoQuant tätig. Im Interview erklärt sie, was sie an Science Slams schätzt und wie mit dem Science PubQuiz ihr Hobby zum Beruf wurde.
Mehr

30. März 2022 von

„Mein erster Science Slam war eine ziemliche Katastrophe”

Simon McGowan ist Science Slam Europameister und forscht an Biokunststoffen. Wie er eine Leidenschaft für Science Slams entwickelte, was er an der Veranstaltung besonders schätzt und warum ihm Schokoriegel bei seinem Vortrag helfen, erzählt er im Interview.
Mehr

16. Dezember 2021 von

Panoptikum 21-25 #Coronawörterbuch #ScienceSlam #FridaysForFuture

Science Slams im Podcast-Format, psychologische Erklärungsversuche für die Infodemie und Forschung zu sozialen Medien und Fridays for Future. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

28. Oktober 2021 von

„Rap kann emotionale Botschaften transportieren“

Unter dem Künstlernamen do:ku hat der promovierte Systembiologe Lorenz Adlung eine wissenschaftlich inspirierte Rap-EP veröffentlicht. Ein Gespräch über Punchlines, Rap-Songs als Format für die Wissenschaftskommunikation und versteckte Liebesbotschaften.
Mehr

11. Juni 2021 von

Evidenzbasierte Tipps für die Präsentation der eigenen Forschung

Welche Form der Präsentation eignet sich, um die eigene Forschung zu kommunizieren? Was gibt es bei unterschiedlichen Formaten zu beachten? Philipp Niemann und Virginia Albert berichten, wie und warum das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)* zu diesen Fragen einen Leitfaden für Forschende entwickelt hat. 
Mehr

28. Mai 2021 von

„Das ist zu kompliziert. Da muss etwas raus“

Die Doktorandin Jana Hamdan hat zum ersten Mal bei einem Science Slam über ihre Forschung gesprochen – und würde es wieder tun. Im Interview erzählt die Ökonomin, wie sie sich vorbereitet hat und warum sie beim Slam nervöser war als bei einem Fachvortrag.
Mehr

14. August 2020 von

„Effizienter, aber auch stromlinienförmiger“: Die Digitalisierung von Wisskomm-Events

Unter der Corona-Krise leiden auch Veranstaltungen zur Wissenschaftsvermittlung, die normalerweise vor großem Publikum live stattfinden. Drei Organisationen erzählen, wie die Umstellung auf ein digitales Format bei ihnen geklappt hat.
Mehr

27. Mai 2020 von

Mehr als Unterhaltung

Sind lockere Formate wie Science-Slams dazu geeignet, Wissenschaft zu vermitteln? Kommt darauf an, welche Wirkung man erzielen möchte, sagt der Medienwissenschaftler Philipp Niemann. Die Forschung seiner Arbeitsgruppe zeigt: Sachliche Information ist für das Slam-Publikum fast genauso wichtig wie Zerstreuung.
Mehr

5. August 2019 von

Mensch oder Maschine – wer hat’s gedichtet?

Bei „Bot or Not“ muss das Publikum entscheiden, ob die vorgetragene Lyrik von Mensch oder Maschine stammt. Wie sicher gelingt dies dem Publikum und wie läuft das Format? Darüber haben wir mit Thorsten Witt, Leiter des Hauses der Wissenschaft Braunschweig, gesprochen.
Mehr

22. Juli 2019 von

„Mir wurde geraten, erst mal mit einem Science-Slam anzufangen“

Der Science-Slam kurz nach Madlen Zieges Doktorarbeit sollte nur als Kommunikationsübung dienen. Er brachte der Verhaltensbiologin eine Autorenschaft ein, stellte sie vor neue Herausforderungen und eröffnete Zukunftsperspektiven.
Mehr

4. Juni 2019 von

„Ich habe eine etwas ungewöhnliche Erzählweise gewählt, die positiv im Gedächtnis bleibt“

Wenn Thora Schubert nicht Georessourcenmanagement studiert, bringt sie ihre Begeisterung für die Geowissenschaften auf die Bühne. Ein Gespräch über Wissenschaftskommunikation, Science Slams und ihren Sieg beim FameLab-Finale in Bielefeld.
Mehr

23. April 2019 von

Im Profil: Charlotte Wermser

Twitter, Science Slam, Blog: Bereits im Studium und während der Promotion war Charlotte Wermser in der Wissenschaftskommunikation aktiv. Schließlich wechselte sie dann aus der Forschung in die Öffentlichkeitsarbeit. Warum Sie diesen „Sprung“ überhaupt nicht bereut, erzählt sie im Jobprofil.
Mehr

19. Dezember 2018 von

„Öffentliche Talks werden oft als privater Spaß angesehen“

Daniel Angerhausen liebt es, öffentlich über seine Forschung zu sprechen. Seine Dienstreisen plant er so, dass er noch ein Event zur Wissenschaftskommunikation mitnehmen kann. Im Interview plädiert der promovierte Astrophysiker für mehr Wertschätzung für Kommunikationsanstrengungen von Seiten der Forschenden.
Mehr

30. November 2018 von

„Es muss auch meine Großmutter verstehen können“

Der neue deutsche Science-Slam-Meister heißt seit diesem Samstag: Aniruddha Dutta. Ein Gespräch über Kekse und die Eigenheiten des Publikums.
Mehr
Aniruddha Dutta

27. Juni 2018 von

Im Profil: Michael Büker

Nach dem Physikstudium nahm Michael Büker die für ihn richtige Karriereausfahrt und schreibt oder spricht heute als freier Wissenschaftsjournalist und -kommunikator über die Welt der Physik. Wo die Herausforderungen liegen und warum ihm dabei immer seine Physikprofessorin im Nacken sitzt, erklärt er im Jobprofil.
Mehr