Schwerpunkt virtuelle Angebote

22. Juni 2022 von

SCISO – Videos zur Reflexion über Wissenschaftskommunikation

Science with Society – kurz SCISO – heißt ein gemeinsames Videoprojekt der Global Young Academy und des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation. Im Gespräch erklären die Projektverantwortlichen Lisa Herzog und Tobias Maier was es damit auf sich hat.
Mehr

3. November 2020 von

Eine Toolbox für virtuelle Hochschulkommunikation

Das Expertennetzwerk für virtuelle Wissenschaftskommunikation möchte in den kommenden Monaten einen Werkzeugkasten für den digitalen Austausch zwischen Hochschulen und Gesellschaft entwickeln. Dafür sammelt das Projekt der Universitäten Basel, Konstanz und Zürich Best Practices aus der Community und freut sich über Partnerinnen und Partner.
Mehr

27. Oktober 2020 von

„Das Digitale wird dauerhaft ein Element bleiben“

Jahrestagungen, Preisverleihungen, Messen – Corona hat auch die täglichen Abläufe in der Wissenschaftskommunikation auf den Kopf gestellt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich. Im Interview erzählen Christin Liedtke, Astrid Kraft und Claudia Zerrer, wie sie die Pandemie als Chance zum Austausch zwischen Helmholtz, Fraunhofer und Max Planck genutzt haben.
Mehr

1. Oktober 2020 von

„Ein eigenständiges Angebot mit eigener Daseinsberechtigung“

Die Coronakrise zwingt auch Organisationen, die Schulungen und Seminare für Wissenschaftskommunikation anbieten, zum Umdenken. Tobias Maier, Dozent und inhaltlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation, berichtet im Interview von seinen Erfahrungen mit der Virtualisierung.
Mehr

25. September 2020 von Gastbeitrag

„Hirne aus der Ferne“ – populärwissenschaftlicher Diskurs in Coronazeiten

Mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt über Neurologie und Co. diskutieren – das geht in der Vortragsreihe „Hirne aus der Ferne“ über Zoom. Organisiert wird sie vom Institut Kortizes. Im Gastbeitrag stellt Inge Hüsgen das Projekt vor, mit dem das Institut seine Kommunikation an die Coronazeit anpasst.
Mehr

18. September 2020 von

„Ich möchte Kinder aufklären, ohne Angst zu schüren“

Wohin verschwindet unser Müll? Warum brennen die Wälder? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? In ihrem Podcast „Hitzefrei“ geht die Medienpädagogin Hannah Weber gemeinsam mit zwei Kindern auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen. Im Interview berichtet sie, wie sie dazu kam und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.
Mehr

1. September 2020 von

„BioEconomyNow!“ – Ein Escapegame mit Chatbot

Wie kann die biobasierte Gesellschaft der Zukunft aussehen? Damit beschäftigen sich Spielerinnen und Spieler im Escapegame „BioEconomyNow!“ Im Interview erklären Projektleiterin Laura Franz und Entwickler Stephan Böhme das Spiel und wie sie kurzfristig eine digitale Variante mit einem Chatbot erstellt haben.
Mehr

31. August 2020 von

Tools und Tipps für digitale Events

Performance, Funktionen, Nutzerfreundlichkeit, Datenschutz – Was muss man beachten, wenn man ein digitales Event plant? Und wie findet man das richtige Tool? Jörg Weiss gibt Tipps und teilt die Recherche seiner Agentur con gressa zu digitalen Veranstaltungstools.
Mehr

28. August 2020 von

„Book a Scientist“ – Ein (Online-) Date mit der Wissenschaft

Zwanzig Minuten persönliches Gespräch mit einem Wissenschaftler oder einer Wissenschaftlerin zu ihren Forschungsthemen, das ist „Book a Scientist“. In dem Angebot der Leibniz-Gemeinschaft können Teilnehmende alle ihre Fragen stellen. Projektleiterin Marlen Sommer stellt das Format vor und erklärt, wie die neue digitale Variante funktioniert.
Mehr

24. August 2020 von

„Eine andauernde Lernreise“ – wenn Großevents ins Digitale umziehen

Was bedeutet Corona für Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen mit vielen Partnern und großem Publikum? Wir haben nachgefragt bei den Macherinnen und Machern der Falling Walls Conference, des Forum Wissenschaftskommunikation und der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin.
Mehr

18. August 2020 von

„Wir wollen die direkte Kommunikation stärken“

Aus der Begeisterung für die eigene Forschung entstand für Miriam Popkes und Till Popkes-van Oepen eine Leidenschaft für die Darmgesundheit und die Fermentation. Gepaart mit ihrer Freude am Kommunizieren entwickelten sie daraus ein Wissenschaftskommunikationsprojekt namens „FermentWelten“, über das sie im Interview berichten.
Mehr

14. August 2020 von

„Effizienter, aber auch stromlinienförmiger“: Die Digitalisierung von Wisskomm-Events

Unter der Corona-Krise leiden auch Veranstaltungen zur Wissenschaftsvermittlung, die normalerweise vor großem Publikum live stattfinden. Drei Organisationen erzählen, wie die Umstellung auf ein digitales Format bei ihnen geklappt hat.
Mehr

7. August 2020 von

Bei den Expertinnen und Experten im Wohnzimmer

Seit April lädt das Projekt „Wissenschaft fürs Wohnzimmer“ wöchentlich zum digitalen Plausch über Wissenschafts- und Klimawandelthemen bei Youtube ein. Wie das Format funktioniert, wen es erreicht und wie politisch es dabei werden darf, erzählen Matthias Wietz und Miriam Seifert von „AWIs4Future“.
Mehr

3. August 2020 von

„Die Geschwindigkeit des Wandels hat uns überrascht“

Mit welchem Wissen und welchen virtuellen Lösungen haben Hochschulen in der Covid-19-Pandemie bislang die Öffentlichkeit und die Wirtschaft unterstützt? Das haben Matthias Meyer und Julia Krume vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft untersucht. Ein Interview über den Wissenstransfer während der Corona-Zeit.
Mehr