Kommunizierende Forschende

13. Oktober 2020 von Gastbeitrag

Teestunde mit Forschenden

Marie Niederleithinger bringt Forschende zu Tee und Gespräch in eine Wiener Seniorenresidenz, um dort über Themen wie Radioaktivität in der Krebsbehandlung oder Gendermedizin zu diskutieren. Im Gastbeitrag stellt die Dokrorandin ihr Projekt vor und gibt Tipps zum Nachmachen.
Mehr

2. Oktober 2020 von

„Es macht einfach Spaß, Geschichten aus der Wissenschaft zu teilen“

Anna Henschel promoviert und kommuniziert über soziale Robotik und kann sich gut vorstellen, bald die Wissenschaftskommunikation zum Beruf zu machen. Im Interview spricht sie über ihren Start bei FameLab und Twitter und warum sie sich wünscht, dass Wissenschaftskommunikation auch in der Berufsorientierung an Universitäten eine größere Rolle spielt.
Mehr

18. August 2020 von

„Wir wollen die direkte Kommunikation stärken“

Aus der Begeisterung für die eigene Forschung entstand für Miriam Popkes und Till Popkes-van Oepen eine Leidenschaft für die Darmgesundheit und die Fermentation. Gepaart mit ihrer Freude am Kommunizieren entwickelten sie daraus ein Wissenschaftskommunikationsprojekt namens „FermentWelten“, über das sie im Interview berichten.
Mehr

7. August 2020 von

Bei den Expertinnen und Experten im Wohnzimmer

Seit April lädt das Projekt „Wissenschaft fürs Wohnzimmer“ wöchentlich zum digitalen Plausch über Wissenschafts- und Klimawandelthemen bei Youtube ein. Wie das Format funktioniert, wen es erreicht und wie politisch es dabei werden darf, erzählen Matthias Wietz und Miriam Seifert von „AWIs4Future“.
Mehr

24. Juli 2020 von

„Twitter ist ein guter Weg in die politische Diskussion“

Ministerien, Wissenschaft, #Taxtwitter – Dominika Langenmayr kommuniziert auf Twitter in verschiedenen Communitys vor allem über Steuerwissenschaften. Was diese Zielgruppen besonders macht und wie auch ihre Forschung von der Kommunikation profitiert, erzählt sie im Interview.
Mehr

29. Juni 2020 von

Drei Wünsche an Frau Karliczek

Julius Wesche forscht am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, kommuniziert auf verschiedenen Kanälen über seine Forschung und möchte andere dazu motivieren, es auch zu tun. Wieso, das erklärt er im Interview.
Mehr

15. Juni 2020 von

Modellansatz – ein Podcast über Mathematik und ihre Anwendung

Die Mathematikerin Gudrun Thäter veröffentlicht seit 2013 gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Ritterbusch fast wöchentlich eine neue Episode ihres Podcasts „Modellansatz“. Im Gespräch mit Gästen stellen sie faszinierende Facetten der Anwendung von Mathematik vor.
Mehr

5. Juni 2020 von

Eine Möwe auf großer Klimamission

Mats ist eine eher bedachte Möwe, die ihre drei klimaskeptischen Artgenossen nicht einfach nur gewähren lassen will. Mit diesem Hauptcharakter hat die Umweltwissenschaftlerin Denise Müller-Dum ein Buch zum Thema Klimawandel geschrieben, mit dem sie Kinder und Erwachsene mit auf eine (Aufklärungs-)Reise nimmt. Wie sie dazu kam, erzählt sie im Interview.
Mehr

2. Juni 2020 von

Kommunikation zu allem rund um den Wald

Tobias Brügmann ist Biologe und der diesjährige Sieger der Instagram Challenge des Fast Forward Science Awards. Im Interview spricht er über Instagram, den Spaß an der Wissensvermittlung und wieso er Kommunikation wichtig findet.
Mehr

1. Mai 2020 von

„Für mich gehört Kommunikation in die Gesellschaft zu meiner Jobbeschreibung dazu“

Robert Arlinghaus erhielt jüngst den renommierten Communicator-Preis. Im Interview spricht er über seine Erfahrung mit der Wissenschaftskommunikation und darüber, wie dabei Praxis und Theorie Hand in Hand gehen sollten.
Mehr

28. April 2020 von Gastbeitrag

Wissenschaftskommunikation als dauerhaft abgesicherte Lehre

Das Wachstum von Kommunikationsabteilungen sieht der Übersetzungswissenschaftler Oliver Czulo kritisch – denn dadurch bleibt Forschenden immer weniger Zeit für ihre Kernaufgaben. Im Gastbeitrag schlägt er eine alternative Konzeptualisierung von Wissenschaftskommunikation vor.
Mehr

7. April 2020 von

 „Ich habe schon immer gerne experimentiert“

Mit einer Experimentiershow Menschen für die Wissenschaft begeistern: Zum Start unseres Schwerpunkts „Junge Zielgruppen“ spricht der Chemiker Eric Siemes über seine Motivation, Forschung und Kommunikation unter einen Hut zu bekommen.
Mehr

23. März 2020 von

„Man sollte sich einfach hineinstürzen“

Bevor Wissenschaftskommunikation ein selbstverständlicher Teil ihrer Arbeit wurde, musste Nicole Deitelhoff, Vorständin der HSFK, eine neue Perspektive auf ihre Forschung gewinnen – und Ängste überwinden. Ein Gespräch über den Einstieg in die Wisskomm, die Verantwortung der Leitungsebene und neue Sprachen des Wissenstransfers.
Mehr

20. März 2020 von

Infektiopod.de – ein Podcast über Infektionskrankheiten vom Mediziner und Forscher Till Koch

Infektionskrankheiten wie Covid-19 sind besonders dann von allgemeinem Interesse, wenn sie uns betreffen (könnten). Till Koch ist Mediziner und Forscher, der in seinem Podcast über die aktuelle Pandemie spricht, aber auch über Erkrankungen wie Ebola oder die eher unbekannte Infektionskrankheit Loiasis.
Mehr

13. März 2020 von

„Wir müssen dahin, wo die Leute sind“

Die Plattform TikTok wächst weiter, die meisten Forschenden halten sich bisher aber eher zurück. Mit Ausnahme von Robert Lepenies, Politikwissenschaftler am UFZ. Er ermutigt seine Kolleginnen und Kollegen, in Sachen soziale Medien ähnliche Neugierde und Experimentierfreude zu beweisen wie bei der Arbeit.
Mehr

21. Februar 2020 von

„Ich fand, dass meine Forschung gut als geschriebene Geschichte funktioniert“

 „Was hast Du da eigentlich gemacht in Deiner Doktorarbeit?“ Das ist die Frage beim Klartext-Preis. Katrina Meyer, die Gewinnerin 2019 im Fach Biologie, erzählt im Interview, was sie dazu motivierte, ihre Forschung verständlich zu beschreiben.
Mehr