Klimakommunikation

17. August 2023 von

“I didn’t even know my work was considered science communication”

How can street art reinforce a sense for environmental issues in local communities? Australian street artist BOHIE and communication scholars Blake Thompson and Dr Anna-Sophie Jürgens reflect on their recent collaborative paper.
Mehr

27. Juli 2023 von , ,

Panoptikum 23-15 #Eine Frage der Expertise #Sprachbarrieren #Wissenschaft zum Hören

Der aktuelle Diskurs über die Grenzen von wissenschaftlicher Expertise, Sprachbarrieren bei der Wissenschaftskommunikation in einer Fremdsprache und PubCasts – Wissenschaft zum Hören. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

25. Juli 2023 von

„Wir hören die ganze Sinfonie“

Den Klimawandel hören? Sonifikation macht es möglich. Laut Thomas Hermann eignet sich die Technik zur Kommunikation vielfältiger wissenschaftlicher Themen. Dennoch wird sie nur selten eingesetzt. Was uns daran hindert, das Potenzial zu nutzen, und wie Sonifikation in Zukunft den Rundfunk verändern könnte, verrät der Informatiker im Interview.
Mehr

11. Juli 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juni 2023

Was wissen Menschen in Großbritannien über Klima-Kipppunkte? Können Wissenschaftler*innen von Influencer*innen lernen? Und welche Formen von Beteiligung bevorzugen Menschen bei einem Reallabor in Chemnitz? Das sind Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

13. Juni 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2023

Hat das Vertrauen in die Wissenschaft Einfluss auf Einstellungen gegenüber dem Klimawandel? Welche Rollenvorstellungen vertreten Schweizer Hochschulkommunikator*innen? Und wie kommunizieren Behörden in der Krise? Das sind Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

7. Juni 2023 von Leitlinie

Handbook for Constructive Journalism

Das englischsprachige “Handbook for Constructive Journalism” gibt Journalist*innen eine Einführung in das Konzept und die Umsetzung von konstruktivem Journalismus. Es soll dabei helfen, konstruktive Aspekte in journalistische Arbeitsabläufe zu integrieren – von Ideenfindung über Recherche bis zum Schreiben.
Mehr

17. Mai 2023 von ,

Panoptikum 23-10 #Digitalisierung #WissKon #ByrdBot

Interviews mit Kommunikator*innen der Digitalisierungsforschung, ein Rückblick von der WissKon, Forschung zu Vertrauen in Wissenschaft und die Kommunikation über die Auswirkungen von Artensterben und Klimawandel. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

21. Februar 2023 von

„Man muss Menschen über das Lustvolle erreichen“

Dominik Eulberg entschied sich nach seinem Ökologie Studium bewusst gegen die Forschung. Mit Musik und Kunst könne er mehr für den Naturschutz erreichen, findet der international erfolgreiche Techno-DJ und Buchautor. Ein Gespräch über „Wunderfakten“, Musik als sozialer Klebstoff und wie Sprache für den Naturschutz eingesetzt werden sollte.
Mehr

1. Februar 2023 von

„Für den Klimaschutz müssen wir alle erreichen“

Volker Quaschning klärt in sozialen Medien und als Buchautor über Klimaschutz und erneuerbare Energien auf. Im Interview spricht er darüber, wie er mit Hass im Netz umgeht, warum provokante Tweets immer eine „Gratwanderung“ seien und weshalb er sich als Sprachrohr für Klimaaktivist*innen sieht.
Mehr

10. Januar 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Dezember 2022

Ändern sich in der Klimakrise Rollenbilder von Journalist*innen und Wissenschaftler*innen? Wie entwickelt sich das Forschungsfeld zur Klimawandel-Kommunikation? Und zu welchen Themen kommunizieren Regierungen in der Pandemie auf Twitter? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den Dezember.
Mehr

2. Dezember 2022 von Gastbeitrag

Storytelling in der Kommunikation des Klimawandels

Wie viel Apokalypse braucht eine Geschichte über den Klimawandel? Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit befragte Tabea Lüders Expert*innen zum Storytelling in der Klimakommunikation. Warum es ein lohnenswertes Werkzeug sein kann und doch stets kritisch reflektiert werden sollte, teilt sie in ihrem Gastbeitrag.
Mehr

23. November 2022 von

„Persönliche Begegnungen sind wichtig, um Vertrauen aufzubauen“

Wie kann die Wissenschaft von Fragen der Bevölkerung profitieren? Und was ziehen Bürger*innen aus dem Dialog mit Wissenschaftler*innen? Stefanie Molthagen-Schnöring und Samuel Rehberger berichten von ihren Erfahrungen beim IdeenLauf des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!
Mehr

5. Oktober 2022 von

„Die Krise ist sehr viel akuter, als wir sie journalistisch abbilden“

Wie erreichen Journalist*innen ihre Leser*innen mit Fakten und Geschichten rund um den Klimawandel? Was muss sich in der Medienbranche ändern, damit Klima-Berichterstattung einen angemessenen Platz bekommt? Bei der Jahrestagung von Netzwerk Recherche spielten solche Fragen eine zentrale Rolle. 
Mehr

27. September 2022 von

„Eine kleine motivierte Gruppe kann eine Gesellschaft ändern“

Soziale Kippelemente können gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Welche das im Kontext der Klimakrise sein können, hat die Soziologin Ilona Otto erforscht. Ein Gespräch über Werte von Gesellschaften, „committed minorities“ und die Rolle der Wissenschaftskommunikation im sozialen Wandel.
Mehr

9. September 2022 von

“It is about stopping misinformation from Cranky Uncles”

Stop misinformation by learning the technique behind it – Through the smartphone game „Cranky Uncle“ players are taught, with a lot of humor, how to spread misinformation effectively. An interview with the developer and founder of Skeptical Science John Cook, about the power of humor, the inoculation theory and dogs in the game.
Mehr