Gesundheitskommunikation

19. Dezember 2024 von

Wissenschaftskommunikation und X – geht das noch?

Ein Streit zwischen Virolog*innen auf X zeigt, wie kontrovers und hitzig Debatten auf der Plattform verlaufen können– und wirft die Frage auf: Ist gute Wissenschaftskommunikation auf X überhaupt noch möglich? Ein Einblick in die Debatte.
Mehr
Megafon, dass mit Klebeband in Form eines X zugeklebt ist.

16. Dezember 2024 von

Weniger Scham, mehr Stolz: Emotionen in der Gesundheitskommunikation

Furcht vor Krankheiten, Ekel vor Operationen: In der Gesundheitskommunikation wird auch auf negative Emotionen gesetzt. Welche Wirkungen das hat und warum inzwischen positive Gefühle eine stärkere Rolle spielen, erklärt der Kommunikationswissenschaftler Alexander Ort.
Mehr

27. November 2024 von

Wie gelingt Gesundheitskommunikation in emotionalen Debatten?

Ernährung, Impfen, Pandemie – Wie Kommunikation auch bei emotionalen Gesundheitsthemen gelingt, erforschte das Projekt DiPubHealth und entwickelte ein Modell, das von der Analyse emotionaler Debatten bis zur Entwicklung passender Formate reicht. Wie es funktioniert, erklären Babette Jochum und Stefan Böschen im Interview.
Mehr

26. August 2024 von

„Esoterik und Homöopathie haben keinen Platz in der Medizin“

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – die Hausarztmedizin hat mehr zu bieten, findet Karen von Mücke. Auf X und Bluesky erzählt die Internistin aus ihrem Praxisalltag und klärt über Krankheiten und Irrtümer auf. Mit dabei: viel Humor und ihre Hühner.
Mehr

11. Juni 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2024

Welche Metaphern sollten in der Klimakommunikation verwendet werden? Wie interpretieren Menschen Schlüsselbegriffe aus der Klimaforschung? Und wie haben Wissenschaftler*innen während der Coronapandemie auf Twitter/X kommuniziert?
Mehr

3. Juni 2024 von

Was TikTok mit unserer Ernährung macht

Was sollten wir essen? Selbst ernannte Expert*innen geben dazu die unterschiedlichsten Ratschläge. Wie vertrauenswürdig sind Ernährungstipps auf TikTok? Wer kommuniziert dort? Und welche Arten von Snacks werden beworben? Journalismus-Professorin Laura-Maria Altendorfer und ihre Kollegin Brigitte Huber haben genauer hingesehen. 
Mehr

10. April 2024 von

Wie Menschen in Deutschland zum Klimaschutz stehen

Klimaschutz ist ein Menschenrecht– so urteilte gestern der Europäische Gerichtshof. Wie aber denken die Menschen über konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die ihr persönliches Leben betreffen? Das untersucht Lena Lehrer mit dem Planetary Health Action Survey (PACE).
Mehr

12. März 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2024

Beziehen sich frauenfeindliche Memes auf wissenschaftliche Ergebnisse? Welche Arten von Fehlinformationen zu Covid-19-Impfungen kursieren in YouTube-Videos in der Schweiz? Und wie bilden sich in der Pandemie unterschiedliche Formen von Wissenschafts-Öffentlichkeiten heraus?
Mehr

15. Januar 2024 von , Gastbeitrag

How are preprints communicated online?

The Covid-19 pandemic changed the field of scholarly communication forever – preprints are now regularly picked up by the media and shared online. Alice Fleerackers and Olivia Aguiar explain how to communicate non-peer-reviewed work responsibly.
Mehr

3. November 2023 von

„Wenn es wichtig ist, muss es auch mal lang sein“

Journalismus in Zeiten der Krise: Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten und Sandra Ciesek wurde in kurzer Zeit ein großer Podcast-Erfolg. Aus journalistischer Perspektive wurde aber auch Kritik laut. NDR-Info-Redakteurin Korinna Hennig berichtet von Herausforderungen, Selbst-Kannibalisierung und Lehren für die Wissenschaftskommunikation. 
Mehr

10. Oktober 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im September 2023

Wie wird in der Krise Glaubwürdigkeit konstruiert? Sollten Chatbots möglichst menschlich wirken? Und wie sollte Gesundheitskommunikation auf TikTok aussehen? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den September.
Mehr

4. Mai 2023 von , ,

Panoptikum 23-9 #Fame #Wissenschaftsjournalismus #Wir

Die Klaus-Tschira-Stiftung komplettiert ihre neue Doppelspitze, Thomas Waitz reflektiert das Spannungsverhältnis zwischen Medien und Forschenden und in der Forschung wird die Verwendung des Pronomens „wir“ in der Gesundheitskommunikation beleuchtet. Diese und weitere Themen sowie aktuelle Jobs und Termine gibt es heute im Panoptikum.
Mehr

29. März 2023 von , , Gastbeitrag

Podcast zu Tabuthemen in der Medizin

Im Podcast „YOU ASK we explain – Berührungsängste in der Medizin“ der TU Dresden geht es um sensible Themen in der Medizin und Antworten der Fachexpert*innen auf Fragestellungen aus der Gesellschaft. Über das Projekt berichten Doreen Pretze, Nora-Lynn Schwerdtner und Stephan Wiegand im Gastbeitrag.
Mehr

10. März 2023 von

„Demenz ist ein Thema, das alle angeht“

In einem partizipativen Online-Bürgerforum haben Bürger*innen Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Ortungssystemen für Menschen mit Demenz erarbeitet. Im Interview sprechen die Projektbeteiligten Sabrina Krohm und Ruben Sakowsky über die Arbeit des Bürgerforums und wie relevant das Thema Demenz für das Gesundheitswesen von morgen ist.
Mehr

3. Februar 2023 von

„Die Zeit der Homöopathie im Gesundheitswesen ist schlicht abgelaufen”

Im September 2022 wurde das neue Projekt des Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) „#Globukalypse“ gelauncht. Im Interview spricht Udo Endruscheit über den Enstehungsprozess der Website, seit wann er sich mit Homöopathiekritik befasst und wie er den öffentlichen Diskurs in den letzten Jahren erlebt hat.
Mehr