BMBF

15. Mai 2023 von

„Wissenschaftskommunikation ist nicht unser exzentrisches Hobby“

Segeln mit Rücken- oder Gegenwind? Bei der WissKon23 – der NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende – sprechen unter anderem Amrei Bahr und Jens Brandenburg über Themen wie Wertschätzung und politische Unterstützung für Wissenschaftskommunikation sowie bessere Bedingungen im Job.
Mehr

28. Februar 2023 von Gastbeitrag

Strategie ohne Vision

Mit der jüngst beschlossenen „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ will die Bundesregierung ihre Forschungs- und Innovationspolitik neu ausrichten. Dass die Wissenschaftskommunikation in diesem Papier nur am Rande erwähnt wird, wundert Jens Rehländer nicht. Der Kommunikationsleiter bei der Volkswagenstiftung kommentiert die Zukunftsstrategie im Gastbeitrag.
Mehr

23. November 2022 von

„Persönliche Begegnungen sind wichtig, um Vertrauen aufzubauen“

Wie kann die Wissenschaft von Fragen der Bevölkerung profitieren? Und was ziehen Bürger*innen aus dem Dialog mit Wissenschaftler*innen? Stefanie Molthagen-Schnöring und Samuel Rehberger berichten von ihren Erfahrungen beim IdeenLauf des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!
Mehr

30. September 2022 von ,

Stimmen zur #FactoryWisskomm: The Convention ’22

Die zweite Runde der Denkfabrik #FactoryWisskomm startete am 29. September mit einer Netzwerkveranstaltung, der #FactoryWisskomm: The Convention ’22. Ziel der Veranstaltung war es, Anknüpfungspunkte zu identifizieren, an denen in dieser Legislaturperiode weitergearbeitet werden soll. Wir haben Teilnehmende gefragt, was sie aus der Veranstaltung mitnehmen und was sie sich von der Fortsetzung erhoffen.
Mehr

15. September 2022 von

#FactoryWisskomm –
„Es gibt noch viel zu tun“

Die Denkfabrik #FactoryWisskomm des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geht in die zweite Runde. Cordula Kleidt und Amina Beyer-Kutzner geben Einblicke in die Zielsetzung, neue Perspektiven im Prozess und den Umgang mit der Kritik an der Edition 1.
Mehr

15. September 2022 von ,

Panoptikum 22-19 #Fakten #CitizenScience #Crowdfunding

Medienkritik zur Berichterstattung über die Klimakrise, ein Gespräch über Fakten und post-normale Wissenschaft und Forschung zu wissenschaftsbezogenen Crowdfunding-Kampagnen und der Wirkung humorvoller oder satirischer Tweets von Wissenschaftler*innen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

15. Oktober 2021 von

„Wir wollten dieses wissenschaftliche Verfahren in eine Geschichte übersetzen“

Ein Comic verbindet Action und Abenteuer mit Wissen über laserbasierte Diagnoseverfahren. „Lasergirl – Jagd auf den Killerkeim” heißt die neue Geschichte vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien. Was hinter der Superheldin Lasergirl und ihren Abenteuern steckt, berichtet das Team hinter dem Comic im Interview.
Mehr

24. Juni 2021 von ,

#FactoryWisskomm –
Die Ergebnisse

Neun Monate lang wurde in der Denkwerkstatt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung debattiert, gestritten, konzipiert. Jetzt ist das Ergebnispapier öffentlich. Wir haben Vertreter*innen der Arbeitsgruppen gefragt, was für sie die wichtigsten Ergebnisse sind und was als Nächstes passieren sollte.
Mehr

23. Juni 2021 von

#FactoryWisskomm – Über die Zukunft

Das Ergebnispapier der #FactoryWisskomm wird am 23. Juni 2021 in einer Live-Online-Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgestellt. Es ist das Ergebnis einer fast einjährigen Denkfabrik mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Kommunikation. Gian-Andri Casutt vom Schweizer ETH-Rat hat sich das Papier vorab und mit dem Blick von außen angeschaut. Ein Kommentar.
Mehr

5. Mai 2021 von

Bioökonomie.de – ein Portal zum biobasierten Wirtschaften

Wie kann Biologie die Wirtschaft nachhaltiger machen? Das ist Thema der Informationsplattform Bioökonomie.de. Redaktionsleiter Philipp Graf erzählt im Interview von den Zielen der Plattform und den Chancen multimedialer Erzählweisen, um Bioökonomie für ein breites Publikum greifbar werden zu lassen.
Mehr

27. Januar 2021 von ,

#FactoryWisskomm – Ein Zwischenstand

Seit September 2020 diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Kommunikation in den Arbeitsgruppen der #FactoryWisskomm über die Zukunft der Wissenschaftskommunikation. Ein Blick in den Arbeitsprozess der Denkwerkstatt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Mehr

28. September 2020 von ,

#FactoryWisskomm –
Stimmen zum Auftakt

Am 28. September 2020 startete die Denkwerkstatt des Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Wissenschaftskommunikation. Unter dem Titel #FactoryWisskomm trafen sich dabei führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Kommunikation, um in Arbeitsgruppen verschiedene Themen anzugehen. Ein Einblick.
Mehr

19. November 2019 von

Mehr Mut zur Innovation

Das BMBF kann sich nur erfolgreich für bessere Wissenschaftskommunikation einsetzen, wenn es stärker in Digitalkompetenz investiert. Ein Kommentar zum Grundsatzpapier, ein Appell – und ein Traum.
Mehr

15. November 2019 von Gastbeitrag

Ein wichtiger Impuls – mit offenen Fragen

Dass das BMBF Wissenschaftskommunikation in seinem neuen Grundsatzpapier in den engeren Fokus rückt, findet der Präsident der Freien Universität Berlin, Günter Ziegler, großartig. Eine spezielle Zuspitzung auf „angewandte“ oder „gesellschaftlich relevante“ Forschung sei jedoch kurzsichtig, erklärt er im Gastbeitrag.
Mehr

15. November 2019 von Gastbeitrag

Zu oft im Ungefähren

Das gestern veröffentlichte Strategiepapier des BMBF zur Wissenschaftskommunikation ist zunächst einmal eine positive Sache. Doch es bleibt an entscheidender Stelle vage. Interessant sein wird, wie die Ideen nun umgesetzt werden, kommentiert der Kommunikationswissenschaftler Mike Schäfer.
Mehr

14. November 2019 von

„Es ist notwendig, dass sich Forschende in öffentliche Debatten einbringen“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat heute ein Grundsatzpapier zur Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Ministerin Anja Karliczek spricht im Interview darüber, wie die vorgestellten Maßnahmen umgesetzt werden sollen und wie sie die Rolle der Forschenden in der Wissenschaftskommunikation sieht.
Mehr
Fassade des Bundesministeriums für Bildung und Forschung