Aktivismus

11. März 2025 von

Abgetaucht im Rabbit Hole? Neues aus der Forschung

Sollten sich Klimawissenschaftler*innen in politische Debatten einmischen? Was verstehen Hochschulkommunikator*innen unter Public Engagement with Science? Und wie polarisierend wirken algorithmische Empfehlungen über YouTube tatsächlich?
Mehr

21. Dezember 2023 von

Darf Wissenschaftskommunikation aktivistisch sein?

Es wurde laut, als am 16. November rund 30 Teilnehmende beim Forum Wissenschaftskommunikation 2023 mit Volker Hahn, Katja Knuth-Herzig und Beatrice Lugger in einer Unterhausdebatte über das Thema ,Wissenschaft und Aktivismus‘ diskutierten. Eine Zusammenfassung.
Mehr

7. März 2023 von

Wissenschaft und Aktivismus – Passt das?

Wie aktivistisch darf Wissenschaft sein? Darf sie überhaupt? Auf Twitter wurde kürzlich zu diesem Thema intensiv diskutiert. Auslöser war ein kritischer Artikel bei ZEIT Online über die Ökonomin Claudia Kemfert. Ein Versuch, die Debatte zusammenzufassen.
Mehr

1. Februar 2023 von

„Für den Klimaschutz müssen wir alle erreichen“

Volker Quaschning klärt in sozialen Medien und als Buchautor über Klimaschutz und erneuerbare Energien auf. Im Interview spricht er darüber, wie er mit Hass im Netz umgeht, warum provokante Tweets immer eine „Gratwanderung“ seien und weshalb er sich als Sprachrohr für Klimaaktivist*innen sieht.
Mehr

25. Juli 2022 von Gastbeitrag

Muss Wissenschaft Falschinformationen bekämpfen?

Auf seinen Tweet, eine Kernaufgabe von Wissenschaft im 21. Jahrhundert sei es, Falschinformationen zu bekämpfen, erntete Sebastian Seiffert viel Kritik und Entrüstung. Im Gastbeitrag geht der Chemiker auf die Reaktionen ein.
Mehr