10 bis 15 Stunden/Woche; Vergütung 14 € brutto/Stunde Zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die zentrale Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH engagiert sich für eine offene Gesellschaft, die
Wandel mit Wissen gestaltet. Dazu fördert sie einen produktiven Dialog zwischen Wissenschaft und
Öffentlichkeit: Als Think-and-Do-Tank für Wissenschaftskommunikation erarbeitet WiD praxisrelevantes
Wissen, bietet zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungen an, vernetzt unterschiedliche Akteur*innen
und entwickelt innovative Kommunikationsformate. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 von den
wichtigsten deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet.
65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei
Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört
bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für
Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-imdialog.de
Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt
ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu
schaffen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1. März 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Student*in im Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt
10 bis 15 Stunden/Woche; Vergütung 14 € brutto/Stunde
Zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026
Als Mitarbeiter*in im Projekt Make Your School sind Sie Teil eines sechzehnköpfigen Teams, das einen Beitrag
zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen leistet und Jugendlichen die Bandbreite technischer und
elektronischer Tools näherbringt. Im Rahmen des Projekts überlegen sich Schüler*innen bei zwei- bis
dreitägigen Hackdays, wie sie ihre Schule verbessern können und entwickeln in kleinen Teams selbstständig
technische Lösungen. Mentor*innen unterstützen die Jugendlichen mit fachlichen Impulsen und geben Hilfe
zur Selbsthilfe. Das Maker Festival in Berlin ist der kreative Höhepunkt des Schuljahres, bei dem die
Jugendlichen ihre Prototypen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Im Team Maker Festival unterstützen
Sie bei der Vorbereitung und Durchführung des Festivals im September in Berlin.
Das Alumni-Programm [mys]reconnect bietet Jugendlichen im Anschluss an die Hackdays verschiedene
digitale und analoge Angebote, um ihren Interessen weiter nachzugehen. Das Alumni-Wochenende ist der
jährliche Höhepunkt im Alumni-Netzwerk. Im Team des Arbeitsbereichs Alumni unterstützen Sie bei der
Konzeption, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit in
weiteren Arbeitsbereichen des Projekts nach eigenen Interessen unterstützend tätig zu sein.
Weitere Infos zum Projekt unter https://www.makeyourschool.de/
Im Detail umfassen die Aufgaben:
● Rechercheaufgaben für die Programmgestaltung des Maker Festivals
● Kontakt mit Netzwerkpartnern und Teilnehmenden
● Angebotsanfragen und Absprachen mit Drittanbietern
● Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von digitalen Workshops und
Veranstaltungen in Präsenz
● Rechercheaufgaben für die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate im Bereich Alumni
Was uns wichtig ist:
● einschlägiges Hochschulstudium (verschiedene Fachrichtungen möglich)
● Interesse und Spaß an der außerschulischen Jugendbildung
● genaue, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
● Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil, aber keine Voraussetzung
● sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
● Teamgeist und Engagement
Was wir bieten:
● eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin
● ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
● Einblicke in ein innovatives und stetig wachsendes Bildungsprojekt
● persönliches Onboarding inkl. strukturierter Einarbeitung in die Abläufe im Projekt
● Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
● flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten
Wir leben eine wertschätzende und offene Feedback- und Führungskultur und vergessen auch nicht, unsere
Erfolge gemeinsam zu feiern. Wir sind ein innovativer Arbeitgeber mit flachen Hierarchien, netten
Kolleg*innen und einer tollen Arbeitsatmosphäre – ob remote oder bei regelmäßigen Teamtreffen.
Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns
durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Februar 2025 unter dem Stichwort „SHK Make Your
School“ und mit Angabe des gewünschten Eintrittsdatums sowie Stundenumfangs ausschließlich in digitaler
Form und ohne Foto (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die
Bewerbung richten Sie bitte an Laura Krauß.
Wenn wir Ihre Bewerbung auch zur Prüfung für weitere Stellen bei Wissenschaft im Dialog verwenden
dürfen, teilen Sie uns das bitte mit Zusendung der Bewerbung mit.
Kontakt für Rückfragen:
Laura Krauß
Telefon: 030 2062295-65
- Region: Berlin
- Arbeitgeber:
- WiD
- Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die zentrale Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH engagiert sich für eine offene Gesellschaft, die Wandel mit Wissen gestaltet. Dazu fördert sie einen produktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Als Think-and-Do-Tank für Wissenschaftskommunikation erarbeitet WiD praxisrelevantes Wissen, bietet zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungen an, vernetzt unterschiedliche Akteur*innen und entwickelt innovative Kommunikationsformate. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 von den wichtigsten deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. 65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. www.wissenschaft-imdialog.de
- Berlin
- Bewerbungsschluss: 16.02.2025
- Link zur Stelle:https://wissenschaft-im-dialog.de/documents/362/250127_Stellenausschreibung_SHK_Alumni_MF_SZYahWi.pdf
- Kontaktinformationen: