66 % Teilzeit, Bezahlung angelehnt an TVöD 10, befristet bis zum 31.10.2025
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in
Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit – auch über kontroverse Themen der Forschung.
65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns
genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft
und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-im-dialog.de
Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt
ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu
schaffen.
Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Und wie sieht der Weg in eine klimaneutrale Zukunft aus? Diesen Fragen widmet sich das Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende. Bestandteil des Projekts sind die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende, das
Power2Change: Energiemobil sowie ein Rahmenprogramm an Veranstaltungen in ganz Deutschland. Das
Energiemobil besucht verschiedene Städte und Gemeinden und ist ein Ort für den Austausch über die Energiewende, zum Informieren und Nachfragen und für Diskussionen. Weitere Informationen:
https://power2change-energiewende.de/.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1. Mai 2025 zwei
Tourbegleiter*innen für das Energiemobil im
Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
66 % Teilzeit, Bezahlung angelehnt an TVöD 10,
befristet bis zum 31.10.2025
Welche Aufgaben erwarten Sie:
Als Teil unseres Organisations- und Betreuungsteams „Energiemobil“ arbeiten Sie in einem engagierten, vierköpfigen Team, das die Tour des Energiemobils begleitet. Fünf Monate lang begleiten Sie das Energiemobil
auf mehreren Touren und Stationen in ganz Deutschland. Dies umfasst auch Abendveranstaltungen und Wochenendtermine. Optional ist eine Mitarbeit bei weiteren Touren im Jahr 2026 möglich.
Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:
Fahrten und Betreuung des Energiemobils an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland (z. B.
Marktplätzen, Schulen, Festivals).
Durchführen von Workshops (z. B. an Schulen)
Unterstützung und Durchführung von Sonderveranstaltungen im Rahmen der Tour
Was uns wichtig ist:
Begeisterung für die Themen Energiewende und Umweltschutz sowie für Partizipation und Wissensvermittlung
Erfahrung und Spaß an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
überdurchschnittliche Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
technisches Geschick sowie praktisches und kreatives Denken erwünscht
Führerschein Klasse B (BE von Vorteil; Erwerb BE bis Mai 2025 möglich, Kostenübernahme durch
WiD).
Deutsch fließend in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in ganz Deutschland
ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
abwechslungsreiche und unterschiedliche Veranstaltungs- und Partizipationsformate
Unterkunft, Reise- und Verpflegungskosten werden nach Bundesreisekostengesetz übernommen
eine zunächst bis zum 31.10.2025 befristete Stelle (eine Erneuerung des Vertrags 2026 ist möglich)
Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns
durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Tourbegleitung Energiemobil“ und mit Angabe
des möglichen Eintrittsdatums bis zum 02.03.2025 ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die Bewerbung richten Sie bitte an
Herrn Martin Gora.
Wenn wir Ihre Bewerbung auch zur Prüfung für weitere Stellen bei Wissenschaft im Dialog verwenden
dürfen, teilen Sie uns das bitte mit Zusendung der Bewerbung mit.
Kontakt für Rückfragen:
Marieke Grenzebach
Tel. 030 2062295 - 24
- Region: Bundesweit
- Arbeitgeber:
- WiD
- Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit – auch über kontroverse Themen der Forschung. 65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-im-dialog.de
- Berlin
- Bewerbungsschluss: 02.03.2025
- Link zur Stelle:https://wissenschaft-im-dialog.de/documents/359/250129_Mobil_Stellenausschreibung_Energiewende.pdf
- Kontaktinformationen: