Welche Qualitätsstandards sollte Wissenschaftskommunikation erfüllen? Die neuen „Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation“ geben konkrete Empfehlungen und eine Checkliste gegen Kommunikationspannen.
Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation
Was zeichnet gute Wissenschaftskommunikation aus?
Mit dieser Frage beschäftigte sich das Panel „Leitlinien Reloaded“ auf dem Forum Wissenschaftskommunikation 2024. Das gemeinsame Ziel: Qualität in der Wissenschaftskommunikation soll nicht dem Zufall überlassen werden. Die Diskussion lieferte wichtige Impulse für die Überarbeitung der „Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR“ aus dem Jahr 2016. Diese wurden anschließend in einer von Wissenschaft im Dialog* und dem Bundesverband Hochschulkommunikation** organisierten Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Wisskomm-Community überarbeitet.
Die neuen „Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation“ sollen zur Qualitätssicherung beitragen, Fehler vermeiden helfen und ein gemeinsames Verständnis dafür schaffen, wie wissenschaftliche Inhalte verantwortungsvoll und wirkungsvoll vermittelt werden können.
Laut Harald Wilkoszewski, Leiter Communications & Events am Institute of Science and Technology Austria (ISTA), definieren die überarbeiteten Leitlinien nun klar die Rollen und Verantwortlichkeiten aller beteiligten Akteur*innen. Zugleich verankern sie zentrale Werte, wie etwa die Verpflichtung zur Faktentreue und die Einbettung von Wissenschaftskommunikation in gute wissenschaftliche Praxis. Diese Prinzipien sind übersichtlich dargestellt und prägnant erläutert.
Auch die bewährte Checkliste für die Kommunikationspraxis wurde inhaltlich und gestalterisch überarbeitet. Sie enthält konkrete Fragen, wie sie etwa von Journalist*innen oder Bürger*innen gestellt werden könnten – etwa zur Finanzierung eines Projekts oder zu möglichen Interessenkonflikten. So können sich Kommunikator*innen und Wissenschaftler*innen besser auf solche Situationen vorbereiten.
Zielgruppe:
Kommunizierende Forschende
Öffentlichkeitsarbeitende
Herausgegeben von:
Wissenschaft im Dialog* und Bundesverband Hochschulkommunikation**
Die Leitlinie:
https://wissenschaft-im-dialog.de/documents/380/Leitlinien_zur_guten_Wissenschaftskommunikation.pdf
Veröffentlichungsdatum:
März 2025
*Wissenschaft im Dialog ist einer der drei Träger des Portals Wissenschaftskommunikation.de
**Der Bundesverband Hochschulkommunikation ist Partner der Plattform Wissenschaftskommunikation.de