Projekte

4. September 2020 von Gastbeitrag

Podcast „Future Changers“ – Neue Zielgruppen in digitalen Räumen erreichen

Unkompliziert, digital und niedrigschwellig – Mit dem Podcast-Projekt „Future Changers“ will die Körber-Stiftung neue Zielgruppen erreichen. Wie das mit der ersten Staffel zum Thema Bioökonome klappt und wie die Social-Media-Strategie dahinter aussieht, erklärt Lisa Schachner. Sie stellt das Projekt im Gastbeitrag vor.
Mehr

1. September 2020 von

„BioEconomyNow!“ – Ein Escapegame mit Chatbot

Wie kann die biobasierte Gesellschaft der Zukunft aussehen? Damit beschäftigen sich Spielerinnen und Spieler im Escapegame „BioEconomyNow!“ Im Interview erklären Projektleiterin Laura Franz und Entwickler Stephan Böhme das Spiel und wie sie kurzfristig eine digitale Variante mit einem Chatbot erstellt haben.
Mehr

28. August 2020 von

„Book a Scientist“ – Ein (Online-) Date mit der Wissenschaft

Zwanzig Minuten persönliches Gespräch mit einem Wissenschaftler oder einer Wissenschaftlerin zu ihren Forschungsthemen, das ist „Book a Scientist“. In dem Angebot der Leibniz-Gemeinschaft können Teilnehmende alle ihre Fragen stellen. Projektleiterin Marlen Sommer stellt das Format vor und erklärt, wie die neue digitale Variante funktioniert.
Mehr

18. August 2020 von

„Wir wollen die direkte Kommunikation stärken“

Aus der Begeisterung für die eigene Forschung entstand für Miriam Popkes und Till Popkes-van Oepen eine Leidenschaft für die Darmgesundheit und die Fermentation. Gepaart mit ihrer Freude am Kommunizieren entwickelten sie daraus ein Wissenschaftskommunikationsprojekt namens „FermentWelten“, über das sie im Interview berichten.
Mehr

17. August 2020 von Gastbeitrag

Weltretter gesucht – Im Bionik-Jugendcamp zur grünen Jobidee

Das Bildungsprojekt „Green Up Your Future“ lädt junge Leute zu interaktiven Workcamps mit Schwerpunk Bionik ein. Dabei lernen sie, selbst Lösungen zu aktuellen Fragen von Klimawandel bis Konsumgesellschaft zu entwickeln und ihre eigenen Berufspläne auf grüne Potenziale hin zu überdenken. Eine Projektvorstellung im Gastbeitrag.
Mehr

10. August 2020 von

„Digitale Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wissensvermittlung“

Das Deutsche Museum können Besucherinnen und Besucher auch digital erkunden. Was sie dabei erleben, warum ein Museumsbesuch in München dennoch nicht zu ersetzen ist und was sich durch die Corona-Schließung verändert hat, erzählt Gerrit Faust, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr

7. August 2020 von

Bei den Expertinnen und Experten im Wohnzimmer

Seit April lädt das Projekt „Wissenschaft fürs Wohnzimmer“ wöchentlich zum digitalen Plausch über Wissenschafts- und Klimawandelthemen bei Youtube ein. Wie das Format funktioniert, wen es erreicht und wie politisch es dabei werden darf, erzählen Matthias Wietz und Miriam Seifert von „AWIs4Future“.
Mehr

6. August 2020 von

Bildband „Tiefseewesen“ – Blick in einen fragilen Lebensraum

Die Tiefsee ist das größte Ökosystem der Erde. Trotzdem wissen wir recht wenig über sie. Maike Nicolai und Solvin Zankl geben in ihrem Buch „Tiefseewesen“ Einblicke in diese uns verborgene Welt. Im Interview erklären sie, was sie an den Tieren aus der Tiefsee fasziniert und wie das Buch entstanden ist.
Mehr

31. Juli 2020 von

Lehrkräfte als Vermittler bei MINT-Bildungsprojekten

Wie gelingt es, mit MINT-Bildungsprojekten Schülerinnen und Schüler zu erreichen? Im Interview berichten die Vertreterinnen von „Make Your School“ und „Jugend präsentiert“ über ihr Vorgehen und ihre Erfahrungen.
Mehr

29. Juli 2020 von

„Ein Modellformat für die Third Mission“

Die Robert-Bosch-Stiftung hat mit „Mensch Wissenschaft!“ ein zweitägiges Dialogformat für Hochschulen entwickelt. Dazu gibt es jetzt einen detaillierten Leitfaden, der zusammenfasst, wie es funktioniert, wofür man es einsetzen kann und welchen Nutzen es hat. Ein Ausblick darauf im Interview.
Mehr

22. Juli 2020 von

„Wir wollen auch etwas zurückbekommen“

Mit ihrem Podcast „Krautnah“ wollen David Spencer und Caspar Langenbach nicht nur Wissen zum Thema Pflanzenforschung vermitteln, sondern auch direkte Fragen des Publikums einbinden und eine Diskussion anstoßen. Einblicke zu den Hintergründen und Erfahrungen dieses neuen Podcasts gibt David Spencer im Interview.
Mehr

6. Juli 2020 von , , , Gastbeitrag

CoLab: Scivival in Zeiten von Corona

Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, selbst zu forschen, Wissenschaft durch eigene Versuche zu erleben – das möchte das Community Lab, kurz: CoLab. Im Gastbeitrag berichtet das Team aus Kassel von ihrem Weg von der Idee zum Aufbau des Projekts und wie Corona sie zum Umplanen zwang.
Mehr

5. Juni 2020 von

Eine Möwe auf großer Klimamission

Mats ist eine eher bedachte Möwe, die ihre drei klimaskeptischen Artgenossen nicht einfach nur gewähren lassen will. Mit diesem Hauptcharakter hat die Umweltwissenschaftlerin Denise Müller-Dum ein Buch zum Thema Klimawandel geschrieben, mit dem sie Kinder und Erwachsene mit auf eine (Aufklärungs-)Reise nimmt. Wie sie dazu kam, erzählt sie im Interview.
Mehr

26. Mai 2020 von Gastbeitrag

Forschen für die Zukunft der Hearables

Wie hört es sich am besten? Das Projekt „Hear How You Like To Hear“ lud Bürgerinnen und Bürger ein, bei der Entwicklung von Hearables mitzuwirken. Ein Gastbeitrag der Projektleiterin und Informatikerin Peggy Sylopp über die Projekt-Methodik sowie Besonderheiten und Mehrwerte bürgernaher Forschung.
Mehr

18. Mai 2020 von

MINT- und Leseförderung vereint – „echt jetzt?“

Das Magazin „echt jetzt?“ ist Teil der Initiative MINT- und Leseförderung. Das gemeinsame Angebot der Stiftung Lesen und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ soll Grundschulkindern Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen bieten und sie zum Lesen motivieren. Projektleiterin Jenny Möller erklärt, wie das Magazin diese Bereiche verknüpft.
Mehr

22. April 2020 von Gastbeitrag

Instagram für schlaue Füchse

Mithilfe des Instagram-Kanals Prof. Dr. Fuchs sollen Jugendliche häppchenweise mit wissenschaftlichen Fakten in Berührung kommen. Peter Limacher betreut den Account im Rahmen des Projekts „WuDu!“ und veranschaulicht im Gastbeitrag, wie sich mit steigender Erfahrung der Kanal gewandelt hat.
Mehr