Praxis

6. März 2017 von

Seminar: Medien- und Interviewtraining (Emmerich Mediencoaching)

Damit Forschung anschaulich und mediengerecht vermittelt wird, bietet Emmerich Mediencoaching ein Medien- und Interviewseminar für Forschende an.
Mehr

11. Februar 2017 von

Seminar: Präsentieren (NaWik)

Wie die eigenen Forschungsinhalte am effektivsten in einer Präsentation vermittelt und die gewünschten Zielgruppen erreicht werden, zeigt das NaWik in diesem Seminar für Forschende.
Mehr

9. Februar 2017 von Tipp

Social-Media-Leitlinien erstellen

Mit Sozialen Medien kann auch in der Wissenschaftskommunikation der Kreis des erreichten Zielpublikums erweitert werden. Doch welche Punkte gilt es zu beachten?
Mehr

6. Februar 2017 von

Seminar: Präsentieren (Sprechart)

Wie können komplexe Themen einem fachfremden Publikum vermittelt werden? Gezielt für Wissenschaftler*innen bietet Sprechart ein Präsentationsseminar an.
Mehr

6. Februar 2017 von

Seminar: Medientraining (ScienceRelations)

Zu den Grundlagen der Zusammenarbeit von Forschenden und Vertreter*innen der Medien, bietet ScienceRelations kompakte und maßgeschneiderte Medientrainings in deutscher und englischer Sprache an.
Mehr

30. Januar 2017 von

Seminar: Verständlich Schreiben (Business-Schreibkurse)

Fachliche Inhalte für Laien verständlich aufbereiten und präsentieren ist Teil des Schreibseminars von Business-Schreibkurse.
Mehr

30. Januar 2017 von Gastbeitrag

Raus aus der Komfortzone!

„2 im…“ stellt die private Seite von Menschen vor, die im Hauptberuf Wissenschaftler sind. Wie das Format aussieht beschreibt Florian Frisch vom Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden. Er entwickelte dieses Kommunikationsformat gemeinsam mit Lena Herlitzius von Triple Helix DIALOG.
Mehr

27. Januar 2017 von

Im Profil: Christian Wolf

Christian Wolf arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Neurobiologie, Medizin und Psychologie. Er berichtet, wie er in das „Haifischbecken“ des freien Journalismus sprang und nun unter anderem für Bild der Wissenschaft, Spektrum der Wissenschaft, Psychologie Heute und Der Tagesspiegel schreibt.
Mehr

10. Januar 2017 von

Seminar: Risiko- und Krisenkommunikation (NaWik)

Damit Forschende im Krisenfall als Experten die passende Einschätzung der Lage geben können, bietet das NaWik ein Seminar zur Risiko- und Krisenkommunikation.
Mehr

9. Januar 2017 von

Kriterien für Fortbildungen

Ziele: Auf Wissenschaftskommunikation.de bündeln wir Informationen zu Veranstaltungen und Fortbildungen im Bereich Wissenschaftskommunikation. Dieses Angebot ist ein Service für die Akteure die Wissenschaftliche Themen kommunizieren. Inhalt: Die Mehrzahl der Fortbildungen richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich für ihre Kommunikation in Richtung Öffentlichkeit oder Medien fit machen wollen. Entsprechende Fortbildungen für Öffentlichkeitsarbeitende und Journalist*innen zum Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation […]
Mehr

5. Januar 2017 von

Seminar: Verständlich Schreiben (NaWik)

Speziell für Forschende bietet das NaWik ein Schreibseminar an. Ziel ist es, in kleinen Gruppen durch praktische Übungen die Regeln für verständliches Schreiben für die Öffentlichkeit zu trainieren.
Mehr

14. Dezember 2016 von

Im Profil: Christian Weber

Christian Weber ist Wissenschaftsjournalist bei der Süddeutschen Zeitung. Wie er dorthin gekommen ist und was ihm an seinem Beruf gefällt, verrät er uns im Jobprofil.
Mehr

2. Dezember 2016 von Tipp

Science Media Center

Gibt es so etwas wie einen Lieferservice für Journalistinnen und Journalisten mit verlässlichen Informationen zu schlagzeilenträchtigen Themen der Wissenschaft? Und wo können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als ausgewiesene Expertinnen und Experten mit einer Antwort gleich mehrere Medien erreichen? Das Science Media Center unterstützt beide Seiten.
Mehr

1. Dezember 2016 von

Im Profil: Elisabeth Hoffmann

Elisabeth Hoffmann ist Leiterin der Presse und Kommunikation an der Universität Braunschweig. Im Interview erzählt sie anschaulich von ihrer Karriere und ihrem Arbeitsalltag – in Bild und Ton.
Mehr

28. November 2016 von

Seminar: Schreibseminar (Medientraining für Wissenschaftler)

Medientraining für Wissenschaftler bietet maßgeschneiderte Workshops zum verständlichen Schreiben an.
Mehr