Journal

Meinungen, Interviews, Diskussionen und Zusammenfassungen zu aktuellen Trends und Themen aus der Wissenschaftskommunikation – hier kommen neben der Redaktion vor allem Gastautor*innen zu Wort.

Foto: Patrick Tomasso, CC0 1.0

13. November 2017 von

Communicating science
using the Arts

Poetry and Science are two completely different worlds? Not if you ask Dr Sam Illingworth, Senior Lecturer in Science Communication at Manchester Metropolitan University, who believes in Arts as a great tool to communicate science. A conversation.
Mehr
Foto: Free-Photos, CC0

10. November 2017 von

„Doktoranden, fangt einfach an zu kommunizieren!“

Bei Twitter anmelden oder einen Blog starten – der Einstieg für Wissenschaftler in die Kommunikation ging nie schneller. Doktoranden und Postdocs sind als große Gruppe in den Wissenschaften und gleichzeitig oft digital Natives eine ideale Besetzung für die Wissenschaftskommunikation. Der Kommunikationstrainer und wissenschaftliche Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation Tobias Maier gibt Tipps im Interview.
Mehr
Screenshot: Instagramaccount der NASA, Foto: NASA, CC0

3. November 2017 von

Marine Citizen Science – Partizipation mit und ohne Tauchschein

71 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt und viele Mechanismen und Spezies darin noch zu erforschen. Dafür wollen Wissenschaftler künftig auf die Mithilfe der Bevölkerung setzen. Wie genau? Die Arbeitsgruppe Citizen Science des European Marine Board (EMB) stellt dazu eine Strategie vor. Oliver Zielinski, ein Mitglied der Arbeitsgruppe, erklärt sie im Interview.
Mehr
Foto: lucatelles , CC0

2. November 2017 von

Panoptikum 17-15 #DanceYourPhD #Publikumsforschung

Kunst und Mathematik passen hervorragend zusammen, beweist Nancy Scherich. Sie tanzt ihre Doktorarbeit in abstrakter Geometrie und gewinnt damit den „Dance Your Ph.D.“-Wettbewerb. Außerdem im Panoptikum: Eine Studie darüber, was Wissenschaftler über ihr Publikum wissen, aktuelle Stellenangebote und zwei Kunstausstellungen.
Mehr
Panoptikum

31. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Tagung #wowk17 – Wenn die Familie sich gelegentlich trifft …

„Wie geht es denn nun weiter nach dem March for Science?“, fragt Dr. Josef König in seinem Kommentar zur Tagung „Wissenschaft braucht Gesellschaft“. Für den Gründer des Informationsdienstes Wissenschaft wurde die Leitfrage der Tagung nur unzureichend beantwortet. Er fordert: strenge interne Regeln, mehr Analyse und freut sich auf weitere Familientreffen.
Mehr
Foto: Das Familientreffen von Frédéric Bazille , CC0

27. Oktober 2017 von

Tagung #wowk17 – Zu Besuch im Physikerzoo?

Alle möchten das Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Doch gehen Forschende, Kommunikatoren, Institutionen und Journalisten das Problem oft getrennt voneinander an.  Braucht es diese Kontrollinstanzen oder doch gemeinsamen Lobbyismus? Wissenschaftsjournalist Alexander Mäder fasst die Ergebnisse der Tagung „Wissenschaft braucht Gesellschaft“ zusammen.
Mehr
Foto: Benson Kua, CC-BY-SA-2.0

27. Oktober 2017 von

Tagung #wowk17 – Befinden wir uns überhaupt in einer Vertrauenskrise?

Was ist eigentlich dieses Vertrauen von dem immer alle sprechen? Wie sehr Vertrauen die Menschen in die Wissenschaft? Und wenn es fehlt, wie kann man es gewinnen? Damit beschäftigte sich eine der Arbeitsgruppen im Rahmen der Tagung „Wissenschaft braucht Gesellschaft“. Moderiert wurde sie von Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog.
Mehr
Foto: Drew, CC-BY-2.0

27. Oktober 2017 von

Tagung #wowk17 – Wissenschaftsjournalisten als Vermittler auf Abruf

Können die Medien noch bei der Einschätzung wissenschaftlicher Ergebnisse helfen – und so das Vertrauen in die Wissenschaft stärken? Sie haben schließlich selbst mit einer Krise zu kämpfen. Aber es gibt auch hoffnungsvolle Projekte. Annette Leßmöllmann, Leiterin der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie, moderierte die Diskussion in der Arbeitsgruppe zur Rolle der Medien.
Mehr
Foto: Skitterphoto, CC0

26. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Tagung #wowk17 – Die richtige Portion Skepsis … und Öffentlichkeitsarbeit

In ihrem Eröffnungsvortrag erläutert Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes von der Harvard University, wann man Forschern vertrauen darf. Ab wann ist eine wissenschaftliche Erkenntnis so weit belegt, dass sie als Fakt gilt? Und haben Wissenschaftler die Pflicht solche Fakten an die Öffentlichkeit zu tragen?
Mehr
Foto: Juanedc, CC-BY-2.0

24. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Tagung #wowk17 – Geh weg mit deinen Fakten!

Bei der Tagung „Wissenschaft braucht Gesellschaft“ der Volkswagen-Stiftung in Hannover diskutieren diese Woche Wissenschaftler, Pressesprecher und Journalisten, wie sich das Vertrauen in die Wissenschaft zurückgewinnen lässt. Der Journalist Alexander Mäder berichtet darüber hier im Journal.
Mehr
Foto: Jakub Hałun, CC-BY-SA 4.0

19. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Auf dem Weg zur Republik der Mitforscher?

Bürger wollen mitforschen. Wissenschaft und Politik wünschen sich forschende Bürger. Eine starke Citizen-Science-Kultur wäre eine große Chance für eine Wissens- und Innovationsgesellschaft. Ein Kommentar.
Mehr
Foto: Karo Krämer, Wissenschaft im Dialog

18. Oktober 2017 von

Panoptikum 17-14 #podcasts #moralfragen #wissenschaftsskepsis

Moral und Wissenschaft – müssen beide enger verknüpft sein? Eine neue Kolumne jedenfalls beschäftigt sich mit der Ethik hinter wissenschaftlichen Fragestellungen. Außerdem im Panoptikum: Wissenschaftskommunikation im Gesundheitsbereich, spannende Jobs und Empfehlungen für Freunde von Audioformaten.
Mehr
Panoptikum

18. Oktober 2017 von

„Wir müssen die Bevölkerung aktiv an Wissenschaft beteiligen!“

Citizen Science erlebt derzeit in Deutschland einen echten Aufstieg. Johannes Vogel ist Leiter des Museums für Naturkunde Berlin und einer der Wegbereiter für Citizen Science in Deutschland. Ein Gespräch über Hintergründe, Zukunftsvisionen und das Wissenschaftssystem in Deutschland.
Mehr
Foto: Raimond Spekking, CC-BY-SA-4.0

17. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Quokkas sind die neuen Katzen – oder über das Kommunizieren von Wissenschaft

Vom 11. bis 13. September 2017 hat die Summer School „Wissenschaft kommunizieren!“ im Haus der Wissenschaft (HdW) in Braunschweig stattgefunden. Veranstaltet wird diese von Wissenschaft im Dialog, der TU Braunschweig und dem HdW. Katrin Kranz, Studiengangskoordinatorin an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilnehmerin, berichtet.
Mehr
Foto: Elena Hungerland, Wissenschaft im Dialog

16. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Citizen Science – weit mehr als Schmetterlinge bestimmen

Ist Citizen Science eine Spielerei für wissbegierige Bürger? Kann Citizen Science die Forschungslandschaft bereichern? Wie steht es um die Entwicklung einer Citizen-Science-Community?
Mehr
Foto: Elena Hungerland, Wissenschaft im Dialog

13. Oktober 2017 von Gastbeitrag

Wissenschaftliche Politikberatung – Einführung und Überblick

Wie kommt die Wissenschaft eigentlich in die Politik? Ein Weg ist die wissenschaftliche Politikberatung. Wie genau diese funktioniert und ob sie überhaupt Sinn ergibt, erklärt Prof. Dr. Michael Böcher.
Mehr