Journal

Meinungen, Interviews, Diskussionen und Zusammenfassungen zu aktuellen Trends und Themen aus der Wissenschaftskommunikation – hier kommen neben der Redaktion vor allem Gastautor*innen zu Wort.

Foto: Patrick Tomasso, CC0 1.0

23. September 2024 von

Wissenschaft zu vermitteln, ist wie „bringing a knife to a gunfight“

Wie vermittelt man Wissenschaft in einer Medienwelt voller zugespitzter Meinungen und Desinformation? Mai Thi Nguyen-Kim spricht im Interview über die Schwierigkeit, mit Fakten durchzudringen, den Einfluss von Populismus und warum Bedrohungen von Wissenschaftler*innen die Freiheit der Demokratie gefährden.
Mehr

19. September 2024 von ,

Wir reden über… weniger Geld für die Wisskomm

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

16. September 2024 von ,

„Um Vielfalt zu gewährleisten, müssen alle Seiten zu Zugeständnissen bereit sein.”

Protestbewegungen an Universitäten sind kein neues Phänomen. FU-Präsident Günter M. Ziegler erklärt, wie die Gründungsgeschichte die Freie Universität Berlin als Ort der Systemkritik geprägt hat und welche Rolle der Dialog in der aktuellen Krise spielt.
Mehr

5. September 2024 von ,

Wir reden über… zehn Millionen Euro für die Wisskomm

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

3. September 2024 von

„Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv“

Der Technologiepark Adlershof ist eine der besten Adressen für Hochschultechnologie. Doch wie gelingt hier die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft? Im Interview erklärt Cindy Böhme, warum die räumliche Nähe der Forschungseinrichtungen und Unternehmen Kooperationen fördert und wie der Standort dabei hilft, Innovationen voranzutreiben.
Mehr

29. August 2024 von

Fünf Tipps für erfolgreiche Präsentationen

Starke Visualisierungen, Reduktion auf das Wesentliche und Pausen als dramaturgisches Mittel. Doch welche anderen Mittel und Wege gibt es, um die volle Aufmerksamkeit des Publikums zu garantieren? Wir geben einen kurzen Überblick.
Mehr

22. August 2024 von ,

Wir reden über… die Macht von LinkedIn

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

19. August 2024 von

KI: „Starke Labels können Vertrauen schaffen“

Das neue KI-Gesetz der EU sorgt für Verunsicherung. Kann ein „Trust-Label“ helfen? Die KI-Expertin Katharina von Knop erklärt, warum die Wissenschaftskommunikation davon profitieren könnte.
Mehr

14. August 2024 von

„Das Gendern regt die Leute enorm auf“

Ist die Wissenschaftskommunikation beim Thema Gendern blind? Die Sprachwissenschaftler*innen Annette Leßmöllmann, Olaf Kramer und Henning Lobin gehen dieser überraschenden Lücke in einem neuen Forschungsprojekt auf den Grund. Warum wurde das Thema bisher ausgeklammert?
Mehr

8. August 2024 von ,

Wir reden über…Olympia

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

6. August 2024 von Gastbeitrag

So könnte Wisskomm entpolarisieren

Die Nachfrage nach Fort- und Weiterbildungen in der Wissenschaftskommunikation steigt. Unser Gastautor Volker Hahn findet, dass die Rollenreflexion im Wisskomm-Kompetenzaufbau nicht zu kurz kommen darf.
Mehr

1. August 2024 von Gastbeitrag

The Science, Craft, and Art of Mythbusting

How can myths be busted in science communication? Stefan T. Siegel, researcher at the Institute for Business Education (IWP) at the University of St. Gallen, suggests a threefold approach. He explores how science communicators can effectively deal with questionable beliefs and unfounded claims.
Mehr

29. Juli 2024 von

Diese 10 Wisskomm-Formate sind perfekt für den Sommer

Der Sommer steht vor der Tür – und damit die perfekte Gelegenheit, Wissenschaft im Freien zu erleben. Doch mit welchen Formaten lassen sich heiße Tage und Wissenschaft verbinden? Wir stellen zehn kreative Ideen vor.
Mehr

25. Juli 2024 von ,

Wir reden über… „Kommunikationskitsch“

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

22. Juli 2024 von

“AI is here to stay, so let’s learn to use it responsibly”

AI in science communication has to be done the right way. How can we ensure ethical and transparent communication practices? Researcher Núria Saladié offers practical examples based on new guidelines she and her team have developed.
Mehr

18. Juli 2024 von

“Kontext und Krise verändern die Einstellungen zu Technologien”

Das neue TechnikRadar 2024 untersucht erstmals Trends in den Technikeinstellungen der Bevölkerung im Längsschnitt und vergleicht die Ergebnisse früherer Erhebungen. Soziologieprofessorin Cordula Kropp ordnet die neuen Erkenntnisse im Interview ein.
Mehr