Forschung

Das Feld der Forschung über Wissenschaftskommunikation wächst. In zahlreichen empirischen Studien diskutieren Forschende aus verschiedenen Fachgebieten etwa über die Qualität der Kommunikation und das Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft. Wir treten mit dem Blick aus der Praxis an die Forschung heran und bereiten ausgewählte Ergebnisse und Debatten auf.

Foto: Boris Thaser, CC BY 2.0

9. April 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im März 2024

Steigert es das Vertrauen in die Wissenschaft, wenn Argumentationen klar zwischen politischen Forderungen und wissenschaftlicher Begründung unterscheiden? Hat die Pandemie Partizipation in der Wissenschaftskommunikation verstärkt? Und wie können Forschung und Praxis in der Lehre verknüpft werden? 
Mehr

12. März 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2024

Beziehen sich frauenfeindliche Memes auf wissenschaftliche Ergebnisse? Welche Arten von Fehlinformationen zu Covid-19-Impfungen kursieren in YouTube-Videos in der Schweiz? Und wie bilden sich in der Pandemie unterschiedliche Formen von Wissenschafts-Öffentlichkeiten heraus?
Mehr

13. Februar 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Januar 2024

Ist Fact-Checking über Suchmaschinen wirklich hilfreich? Worauf sollte Gesundheitskommunikation über psychische Erkrankungen achten? Und welche Auswirkungen haben Annahmen über die politische Haltung von Wissenschaftler*innen darauf, wie vertrauenswürdig sie erscheinen? Das sind Themen im Forschungsrückblick.
Mehr

16. Januar 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Dezember 2023

Wo gibt es Studienangebote im Bereich der Wissenschaftskommunikation? Wie beschäftigen sich marginalisierte Gruppen mit Wissenschaft? Und was beeinflusst Einstellungen von medizinischem Personal gegenüber Covid-19-Impfungen? Das sind Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

12. Dezember 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im November 2023

Sollten wir eher vom „Klimawandel“ oder „globaler Erwärmung“ sprechen? Wie reagieren norwegische Gesundheitsbehörden auf Kritik an Corona-Empfehlungen? Und ändern Menschen ihre Meinung zu medizinischen Themen, wenn sie mit wissenschaftlichen Ergebnissen konfrontiert werden? Das sind Themen im Forschungsrückblick.
Mehr

14. November 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Oktober 2023

Wie berichten deutsche Medien über die Suche nach außerirdischem Leben? Welche Arten von Stigmatisierungen zu  Gesundheitsthemen finden sich auf X/Twitter? Und wann engagieren sich Menschen in Klimaprotesten? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den Oktober.
Mehr

26. Oktober 2023 von

„Farmers need to be active actors in climate communication“

While scientists, policymakers and activists are very present in the climate dialogue, other voices are less likely to be heard. In her study, İlkay Unay-Gailhard from the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) analyzed how young farmers are using TikTok to get involved the global discourse on agriculture and climate change.
Mehr

10. Oktober 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im September 2023

Wie wird in der Krise Glaubwürdigkeit konstruiert? Sollten Chatbots möglichst menschlich wirken? Und wie sollte Gesundheitskommunikation auf TikTok aussehen? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den September.
Mehr

28. September 2023 von

“There is something about conspiracy theories that is just fun”

Conspiracy theorists are often seen as a homogeneous group of irrational and dangerous extremist believers. In his research on Reddit, Lars de Wildt found no evidence of rabbit holes and echo chambers. Instead, many people simply liked playing with alternative worldviews.
Mehr
Symbolic image: lizard

20. September 2023 von

Barriers of Climate Communication

What factors prevent junior climate scientists from becoming active in science communication? In this interview, Christel van Eck talks about five main barriers climate scientists have to face and what needs to be done to overcome them.
Mehr

18. September 2023 von

Is generative AI biased?

While the development of ChatGPT continues to evolve rapidly, there is an equal rise in headlines declaring that AI perpetuates racial and sexist stereotypes. Kaiping Chen and her team investigated how GPT-3 fared in conversations on controversial science topics as well as other social issues. In our interview, she shares their discoveries.
Mehr

12. September 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im August 2023

Wie haben sich der wissenschaftliche und der mediale Diskurs um den Klimawandel in den letzten 20 Jahren verändert? Was wissen Deutsche über die Energiewende? Und was zeichnet die Beziehungen von Wissenschaft und Medien aus? Das sind Themen im Forschungsrückblick für August.
Mehr

23. August 2023 von

„Wir wollten wissen: Wie wird auf Reddit über Wissenschaft kommuniziert?“

Welche Themen werden auf dem Subreddit r/science diskutiert? Was führt zu Kontroversen? Die Kommunikationswissenschaftlerin Laura Heintz gibt Einblick in eine Studie, bei der erste Erkenntnisse zur Wissenschaftskommunikation auf Reddit gewonnen wurden. 
Mehr

8. August 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juli 2023

Wie beschäftigen sich brasilianische Memes zu Corona mit Wissenschaft? Wie beurteilen Wissenschaftler*innen aus Südeuropa die Zusammenarbeit mit Journalist*innen? Und wie haben sich populärwissenschaftliche Zeitschriften in der Türkei entwickelt? Das sind Themen im Forschungsrückblick für Juli. 
Mehr

11. Juli 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juni 2023

Was wissen Menschen in Großbritannien über Klima-Kipppunkte? Können Wissenschaftler*innen von Influencer*innen lernen? Und welche Formen von Beteiligung bevorzugen Menschen bei einem Reallabor in Chemnitz? Das sind Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr

13. Juni 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Mai 2023

Hat das Vertrauen in die Wissenschaft Einfluss auf Einstellungen gegenüber dem Klimawandel? Welche Rollenvorstellungen vertreten Schweizer Hochschulkommunikator*innen? Und wie kommunizieren Behörden in der Krise? Das sind Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr