Der internationale Preis zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise für die Wissenschaftskommunikation und gegen Falschinformationen einsetzen.
John Maddox Prize for Standing up for Science
Initiierende
Nature und Sense about Science
Zielgruppe
Der Preis richtet sich an Forscher*innen, die mit ihrer Arbeit Fehlinformationen aufdecken und für evidenzbasiertes Urteilen werben sowie der Öffentlichkeit komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich näherbringen.
Bewertungskriterien
Der John Maddox Prize wird in zwei Kategorien vergeben: für das Lebenswerk und für Leistungen einer jungen Karriere. Eine Jury bewertet die eingereichten Beiträge nach mehreren Kriterien, darunter: Qualität der Forschung, Klarheit der Kommunikation („how clearly the individual advanced the discussion of sound science and evidence“), Art der erfahrenen Widrigkeiten im Kommunikationsprozess („nature of challenge(s) faced by the individual“), Positionierung innerhalb der Debatte und Förderung des Engagements Dritter („how well they placed the evidence in the wider debate and engaged others“) sowie Grad des Einflusses auf die öffentliche Debatte („level of influence on the public debate“).
Preis
Der oder die Gewinner*in jeder Kategorie bekommt je 5.000 Euro und eine Veröffentlichung der Arbeit auf nature.com.
Bewerbungsfrist und -modalitäten
Nominiert werden kann jede*r Forschende, der oder die sich erfolgreich für eine evidenzbasierte öffentliche Debatte eingesetzt hat. Jede Nominierung, ob Selbstnominierung oder durch andere, muss über ein Online-Formular eingereicht werden und zeigen, in welcher Weise sich der oder die Kandidat*in für die Wissenschaftskommunikation eingesetzt hat. Des Weiteren sollen Hürden und Herausforderungen beschrieben werden, die die Person im Einsatz für die Wissenschaftskommunikation überwinden musste, und welchen Effekt die erbrachte Leitung hatte.
Weitere Informationen
- Offizielle Webseite
- Infovideo zum John Maddox Prize
- John Maddox Prize bei nature