Die BILD-Zeitung hat Wissenschaftler*innen als „Lockdown-Macher“ betitelt. Ein breites Bündnis aus der Wissenschaft kritisiert diese Berichterstattung scharf. Eine Einschätzung von Elisabeth Hoffmann und Sabine Kunst zur Signalwirkung der Stellungnahmen und Konsequenzen des erzeugten Meinungsklimas für die Wissenschaftskommunikation.
„Ich bin froh über alle, die sich nicht abschrecken lassen“
„Einseitig“ und „diffamierend“: So lautet die Kritik an der Berichterstattung der BILD mit dem Titel „Die Lockdown-Macher“ vom 4. Dezember 2021. Darin machte die Boulevardzeitung drei Wissenschaftler*innen namentlich für strengere Corona-Maßnahmen verantwortlich. Auf der Titelseite der Printausgabe prangten die Fotos der Forscher*innen Viola Priesemann, Michael Meyer-Hermann und Dirk Brockmann – über ihren Köpfen stand die Zeile „Experten-Trio schenkt uns Frust zum Fest“. Darunter waren drei Geschenkpakete abgebildet, die die Aufschriften „Geschenke-Kauf 2G“, „Familienfest nach Corona-Regeln“ und „Kino-Verbot für Ungeimpfte“ trugen.
In der Print-Version hat @Bild den dreien zynische Geschenkpakete ins Foto montiert. https://t.co/jXXRu9C9Wf pic.twitter.com/TTpUb3z4kt
— Stefan Niggemeier (@niggi) December 4, 2021
Ein breites Bündnis aus Wissenschafts- und Forschungsorganisationen kritisierte die Berichterstattung in einer Stellungnahme scharf. „Dass und auf welche Weise hier einzelne Forscherinnen und Forscher zur Schau gestellt und persönlich für dringend erforderliche, aber unpopuläre Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung verantwortlich gemacht werden (…), ist diffamierend“, heißt es in der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Darin ruft sie zu mehr Sachlichkeit in der Berichterstattung über die Coronapandemie auf.
Viele Wissenschaftler*innen zeigen sich solidarisch mit den drei Modellierer*innen. Maja Göpel schreibt bei Twitter: „Das ist nicht nur gelogen, sondern Verleumdung & eine Gefahr für die Freiheit von Wissenschaftler*innen, nach bestem Wissen zu beraten.“ Der Virologe Christian Drosten reagiert darauf mit der Forderung an die Politik, sich zu positionieren und die „die betroffenen Wissenschaftler zu schützen“.
Ich halte es ebenfalls für geboten, dass die Politik sich zu dieser Darstellung richtigstellend positioniert, um die betroffenen Wissenschaftler zu schützen.
— Christian Drosten (@c_drosten) December 4, 2021
Beim Presserat sind inzwischen 94 Beschwerden gegen die BILD eingelegt worden. Dieser hat ein Verfahren eingeleitet und überprüft, ob die Redaktion der im Pressekodex festgeschriebenen Sorgfaltspflicht und dem Wahrhaftigkeitsgebot nachgekommen ist. Zu den Beschwerdeführer*innen zählt auch die Berliner Humboldt-Universität (HU), an der der Physiker Dirk Brockmann einen Lehrstuhl hat. Im Statement verurteit die HU das Vorgehen der BILD als „gefährlich und verantwortungslos“: „Den Leser*innen wird auf diese Weise suggeriert, Wissenschaftler*innen seien verantwortlich für Entscheidungen der Politik.“ Die Forschenden würden dadurch „markiert“ werden. Weiter heißt es im Statement: „Anhänger von Verschwörungstheorien erhalten dadurch mediale Unterstützung für ihre Ansicht, die Wissenschaft sei ein Treiber politischer Entscheidungen“. Die Universität stelle sich schützend vor jedes ihrer Mitglieder, dass Falschbehauptungen und Verleumdung ausgesetzt sei.
Welche Gefahren ein solches Meinungsklima birgt, benennt auch die Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Es habe bereits bei früheren Vorfällen dazu geführt, „dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich physischer oder psychischer Gewalt ausgesetzt sahen oder mit ihr bedroht wurden“. Viola Priesemann, die am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen forscht, greift die Stimmungsmache in einem Tweet auf: „Wer macht bei einem solchen Klima Wissenschaftskommunikation oder Wissenschaftsberatung?“
Und klar: Wer macht bei einem solchen Klima Wissenschaftskommunikation oder Wissenschaftsberatung?
Ich bin in erster Linie Forscherin. Ich brauche die Öffentlichkeit nicht. In keiner Weise.
(i/N)— Viola Priesemann (@ViolaPriesemann) December 5, 2021
Diese Frage stellt sich auch Elisabeth Hoffmann. Sie ist Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation und Pressesprecherin der Technischen Universität Braunschweig. Sie schreibt: „Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage. Es braucht sehr viel Mut und, oft unterschätzt, auch Zeit, um gerade in kontroversen Debatten gut zu kommunizieren. Die Antwort, die Professorin Viola Priesemann für sich gefunden hat, ist vorbildlich. Sie macht, wie viele Ihrer Kolleg*innen, trotz aller Diffamierungen mutig weiter. Sie nimmt sich aber auch immer wieder phasenweise aus dem ‚Spiel‘, um Zeit für die Forschung zu finden.“
Elisabeth Hoffmann ergänzt: „Für Wissenschaftler*innen ist es eine sehr persönliche Entscheidung, sich aktiv in der Wissenschaftskommunikation zu engagieren. Noch viel mehr gilt das für die Kommunikation kontroverser, emotionsgeladener Themen. Ich bin froh über alle, die sich nicht abschrecken lassen und dem Ärger entgegengehen. Die wirksamste Kommunikation findet nämlich dort statt. Wenn wir es schaffen, klar und überzeugend auf kritische oder skeptische Menschen zuzugehen und diese nicht den Stimmungsmacher*innen zu überlassen, können wir deutlich mehr erreichen als mit den innovativsten Formaten, wenn sie wieder vor allem die ohnehin Interessierten erreichen. Doch das ist eine echte Herausforderung wie auch eine Frage der Persönlichkeit und der je eigenen Perspektiven. Und es ist eine Frage des eigenen Umfelds.“
Gefragt nach der Unterstützung, die Wissenschaftler*innen in Öffentlichkeit, Medien und Politikberatung benötigen und verdienen, nennt Elisabeth Hoffmann die Expert*innen in den Kommunikationsabteilungen als erste Ansprechpartner*innen. Diese könnten Forscher*innen schon vor dem ersten öffentlichen Statement durch Schulungs- und Beratungsangebote beim Kompetenzaufbau unterstützen. Dabei helfe es zu wissen, dass ein*e Sparringspartner*in in den Kommunikationsabteilungen ansprechbar ist, wenn gebraucht.
Gefragt nach der Signalwirkung solcher Stellungnahmen schreibt die Professorin und Präsidentin der Humboldt-Universität Sabine Kunst: „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen selten für sich und ihr Fach allein. Sie sind meist auch deshalb als Experten bei Medien gefragt, weil sie einer bekannten oder renommierten Einrichtung angehören, wie zum Beispiel der Humboldt-Universität zu Berlin. Deshalb ist es sehr wichtig, dass diese Einrichtungen sich mit ihrem Namen und ihren Leitungen vor ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellen, wenn sie angefeindet und diskreditiert werden. Stellungnahmen sollten andererseits wohl überlegt sein und nicht inflationär eingesetzt werden. Dann wird auch eine Signalwirkung erreicht. Und das ist wichtig, wenn Forscherinnen und Forscher nicht fair behandelt werden.“
Für Politik und Gesellschaft sei es wichtig, dass die Erkenntnisse der Wissenschaft sowohl in gesellschaftspolitische Debatten als auch die Politikberatung einfließen, betonen die Verfasser*innen in der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Das zeige sich nicht nur während der Coronakrise: „Daher müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise frei einbringen können.“
Weitere Beiträge zum Thema
Berichterstattung auf Wissenschaftskommunikation.de
- Digitale Gewalt ist mehr als Hassrede: Interview mit Josephine Ballon von der Initiative HateAid
- Hass ist nicht Teil des Jobs: Leitfaden zum Umgang mit digitaler Gewalt
- Wissenschaftler*innen unter Beschuss: Eine nicht-repräsentative Umfrage von Nature.com zu Hassrede gegen Forschende im Panoptikum 21-21
Hintergrund und Kommentare
- Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
- 84 Presserat-Beschwerden gegen „Bild“-Bericht, Süddeutsche Zeitung
- Die Hetze gegen Wissenschaftler muss aufhören, Kommentar von Joachim Müller-Jung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung