Inga Dreyer

Inga Dreyer ist Redakteurin des Portals Wissenschaftskommunikation.de und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie hat Kultur- und Politikwissenschaften sowie Arabistik studiert und als Lokal- und Kulturredakteurin gearbeitet. Als freie Journalistin interessiert sie sich für gesellschaftspolitische, kulturelle und wissenschaftliche Themen.

Alle Artikel von Inga Dreyer

16. Oktober 2024 von

Wie wir uns die Zukunft des Klimas vorstellen

Apokalyptische Szenarien oder lösbare Herausforderungen? Was kommt uns eher beim Thema Klimawandel in den Sinn? Forscher*innen an der Universität Hamburg untersuchen, welche Frames in welchen Kontexten genutzt werden. Anne Reif über entfernte Gefahren, steigende Skepsis und den Einfluss von Deutungsmustern auf unser Handeln.
Mehr

8. Oktober 2024 von

Corona-Kommunikation im Blick: Neues aus der Forschung

Wie hat die Pandemie Wissenschaft und Journalismus herausgefordert? Welchen Formen von Unhöflichkeit und Misstrauen waren Virolog*innen auf Social Media ausgesetzt? Und wovon hängt es ab, ob Menschen Desinformation zu Corona Glauben schenken? 
Mehr

7. Oktober 2024 von

Wenn Hochschulen Haltung zeigen müssen

Positionen beziehen, „Klartext“ reden: Die Ansprüche an Hochschulen sind hoch – gerade in Krisenzeiten. Wie begegnen Kommunikationsabteilungen aktuellen Herausforderungen? Um Fragen von Haltung, Vertrauen und Kompetenz ging es bei der Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation.
Mehr

2. Oktober 2024 von , ,

Wir reden über… Österreichs neues Science Center

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

19. September 2024 von ,

Wir reden über… weniger Geld für die Wisskomm

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

10. September 2024 von

Hochschulkommunikation im Fokus: Neues aus der Forschung

Mit welchen Metaphern beschreiben Hochulkommunikator*innen ihre eigenen Rollen? Kann Wissenschaftskommunikation ein Gefühl von Zugehörigkeit schaffen? Und welche unterschiedlichen Stimmen einer Universität äußern sich auf sozialen Medien? 
Mehr

5. September 2024 von ,

Wir reden über… zehn Millionen Euro für die Wisskomm

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

22. August 2024 von ,

Wir reden über… die Macht von LinkedIn

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

13. August 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juli 2024

Wie kommunizieren Journalist*innen wissenschaftliche Unsicherheit? Was weiß die Forschung über Kommentare zu journalistischen Nachrichten-Artikeln? Und wie kritisch ist Wissenschaftsjournalismus in Saudi-Arabien?
Mehr

8. August 2024 von ,

Wir reden über…“Olympia“

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

25. Juli 2024 von ,

Wir reden über… „Kommunikationskitsch“

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

11. Juli 2024 von ,

Wir reden über… „Scientist Rebellion“

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

9. Juli 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juni 2024

Wie steht es um Evaluation in der Wissenschaftskommunikation? Hilft Social-Media-Konten zu sperren dabei, die Verbreitung von Falschinformationen zu verringern? Und welche Beziehungen haben junge Umweltaktivist*innen zur Wissenschaft?  
Mehr

27. Juni 2024 von ,

Wir reden über… sinkendes Vertrauen in die Medien

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

26. Juni 2024 von

Wissenschaftskommunikation von Unternehmen: ein unerforschtes Feld?

In der Industrie wird geforscht und kommuniziert – nicht nur in der Pharma- und Automobilbranche. Warum blickt die Forschung zur Wissenschaftskommunikation so selten auf Unternehmen? Sophia Volk von der Universität Zürich diskutiert die Frage, wie wirtschaftliche Akteur*innen wissenschaftliche Themen kommunizieren und stößt lohnenswerte Forschungsfragen an. 
Mehr

13. Juni 2024 von ,

Wir reden über… Impfmüdigkeit

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr