Anne Weißschädel

Anne Weißschädel war Redakteurin des Portals Wissenschaftskommunikation.de. Die studierte Kultur- & Medienmanagerin und Romanistin interessiert sich für Trends, Mechanismen und Best Practices der Wissensvermittlung – vor allem über digitale Kanäle. Sie ist bei Wissenschaft im Dialog tätig.

Alle Artikel von Anne Weißschädel

9. Mai 2019 von

TU9-Allianz – „Neuer Think-Tank für die Kommunikation“

Die TU9 Allianz führender Technischer Universitäten Deutschlands hat eine neue Expertenrunde Kommunikation gegründet. Künstliche Intelligenz oder ethische Fragen der Ingenieurwissenschaften stehen dabei ganz oben auf der Themenliste. Ein Gespräch mit Sprecher Hans-Herwig Geyer über Ziele und Synergien.
Mehr
Foto: Diego PH

7. Mai 2019 von

Handwerk, Relevanz und Originalität – 10 Jahre idw-Preis für gute Pressemitteilungen

Was macht eine exzellente Pressemitteilung aus? Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) zeichnet jedes Jahr die besten aus der Wissenschaft aus. Wie die Jury entscheidet und warum das Format noch lange zum Standardrepertoire gehören wird, erzählt Jurymitglied Magdalena Schaeffer.
Mehr
Foto: Mr Cup / Fabien Barral

6. Mai 2019 von

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit in Kommunikations­abteilungen

Mit Anwendungen von Monitoringsystemen bis Dialogrobotern beschäftigt sich Kommunikationsberater Armin Sieber. Im Interview erklärt er, wo Künstliche Intelligenz schon überall eingesetzt wird, welche Aufgaben sich automatisieren lassen und warum es dringend mehr Datenkompetenz in Kommunikationsabteilungen braucht.
Mehr
Foto: Franki Chamaki

29. April 2019 von

„Wir stehen am Anfang des datenbasierten Journalismus über Wissenschaft“

Gute Nachrichten für das Science Media Center Germany: Das gemeinnützige Projekt erhält jährlich dauerhaft 750.000 Euro von der Klaus Tschira Stiftung. Geschäftsführer und Redaktionsleiter Volker Stollorz spricht im Interview über die Pläne für die Zukunft und die Rolle der Daten für den Wissenschaftsjournalismus.
Mehr
Foto: Markus Spiske

5. April 2019 von

„Wir wollen fantasieren und visionäre Projekte vorstellen“

Beim Thementag „Theater trifft Wissenschaft“ am Berliner Ensemble diskutieren Forschende mit dem Publikum über Misstrauen und Verantwortung. Dramaturgin Sibylle Baschung gibt einen Ausblick auf den Tag, erläutert die Perspektiven von Forschung und Kunst und was Bertolt Brecht und Fridays for Future gemeinsam haben.
Mehr
Foto: Matthias Horn

3. April 2019 von

Was brauchen Forschende für ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit?

Am 5. April lädt das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation Forschende dazu ein, sich über ihre Kommunikationsprojekte und -erfahrungen auszutauschen. Beatrice Lugger gibt einen Ausblick auf das Programm des Symposiums und wünscht sich langfristig mehr Unterstützung und Anerkennung für kommunizierende Forschende.
Mehr
Grafik: NaWik

26. März 2019 von

„Tierversuche scheinen so tabu zu sein, dass man darüber nicht laut spricht“

Der Tiermediziner Karim Montasser erklärt Hintergründe zu tiermedizinischen Fragen auf Youtube und geht dabei auch kontroverse Themen wie Tierversuche oder Massentierhaltung an. Wir haben mit ihm über das Projekt, seine Ziele und das Medium Video gesprochen.
Mehr
Foto: Maria Teneva

18. März 2019 von

Wann führt Kommunikation auch zu Aktionen?

Das Portal klimafakten.de informiert über aktuelle Forschung und gibt Tipps zur Kommunikation über Klimawandel, Umweltschutz und Co. Ein Gespräch mit Redaktionsleiter Carel Mohn über Zielgruppen, Werte und darüber, wie das abstrakte Thema Klima konkret wird.
Mehr
Foto: Karsten Wurth

15. März 2019 von

Perspektivwechsel, Transparenz und ein gutes Monitoring

Welche kommunikative Krise haben Sie in letzter Zeit gelöst? Und welche Lehre nehmen Sie daraus mit? Das haben wir drei Pressechefs und -chefinnen aus dem Wissenschaftsbereich gefragt. Elisabeth Hoffmann, Patrick Honecker und Susanne Thiele geben Einblicke in ihre Arbeit und Tipps für den nächsten schwierigen Fall.
Mehr
Welle, die auf ruhiges Wasser trifft.

4. März 2019 von

Pint of Science – Wissenschaft vermitteln in der Kneipe

Das Team von Pint of Science veranstaltet in 24 Ländern weltweit wissenschaftliche Vorträge in Bars und Pubs. Wie man ehrenamtlich mitarbeiten kann und was es an Organisation, Budget und Marketing braucht, erklären Laura Veldenz und Franziska Sattler vom Deutschland-Team im Interview.
Mehr

15. Februar 2019 von

„Es verändert sich weniger die Impfbereitschaft, als die Medienpräsenz des Themas“

Nah am Menschen, gesellschaftlich relevant und stark polarisierend – Impfen gilt als eines der schwierigen Themen der Wissenschaftskommunikation. Julia Neufeind vom Robert-Koch-Institut erklärt im Interview, wie sich die Debatte verändert und was das Internet damit zu tun hat.
Mehr

1. Februar 2019 von

„Der Wissenschaftsjournalismus muss eine kritische Distanz wahren“

Thomas Prinzler ist seit über 20 Jahren Wissenschaftsjournalist. Im Interview erzählt er von besseren Kontakten in die Wissenschaft, schlechteren Bedingung in der Branche und klaren Grenzen zwischen Pressearbeit und Journalismus.
Mehr

23. Januar 2019 von

„Wir sollten uns gegenseitig noch mehr unterstützen“

Der Chemiker Nuno Maulide ist Österreichs Wissenschaftler des Jahres. Die Auszeichnung des Wissenschaftsfonds FWF wurde ihm dabei insbesondere für sein Engagement in der Wissenschaftskommunikation verliehen. Im Interview erzählt er, wie er die Faszination für Chemie vermittelt und was er sich für die Wissenschaftskommunikation in Österreich wünscht.
Mehr
Foto: Universität Wien

22. Januar 2019 von

Eine Stiftung zur Rettung des Schweizer Wissenschafts­journalismus

Die neue Stiftung „Wissen für alle“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftsjournalismus in der Schweiz zu fördern. Präsident und Gründungsmitglied Christian Burger erklärt im Interview, wo die Stiftung ansetzt, was das Konzept dahinter ist und wie es finanziert werden soll.
Mehr
Foto: Alexander Sinn, CC0

14. Januar 2019 von

Nudging und Co – Verhalten gezielt verändern

Max Vetter berät politische Institutionen und Organisationen dazu, wie man beispielsweise Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bringen kann, nachhaltiger zu leben. Im Interview erklärt er die psychologischen Theorien dahinter und welche Rolle die Kommunikation dabei spielen kann.
Mehr
Foto: Christian Stahl, CC0

6. Dezember 2018 von

Welcher #Wisskomm-Typ sind Sie?

Videostar, Debattenprofi oder Wissenschafts-Partygast? Mit dem großen Formate-Test können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Minute herausfinden, welche Form der Wissenschaftskommunikation gut zu ihnen passt. Die passenden Formate gibt es gleich dazu in unserer Datenbank.
Mehr
Grafik: Anne Weißschädel, WiD