Veranstaltung

Unter Veranstaltungen fallen alle Formate, an denen Menschen teilnehmen können – von Vorträgen über Webinaren zu Barcamps.

29. Juni 2018 von

Wissenschaftstheater/-performance

Von der Tanzperformance für Kinder bis hin zum gewichtigen Drama über die moralische Verantwortung von Forschenden: Wissenschaft bietet reichlich Stoff für das Theater.
Mehr

15. Juni 2018 von

Mobiles Planetarium

Das Universum zum Mitnehmen: Mit einem mobilen Planetarium passt die Faszination für den Sternenhimmel in den Kofferraum oder auf das Lastenrad und fährt … überall hin.
Mehr

20. April 2018 von

Fotowettbewerb

Detailaufnahme, Weitwinkel, lange Belichtungszeit: Fotografien ermöglichen Blicke auf die Welt, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Fotowettbewerb sucht nach den schönsten dieser Blicke.
Mehr

9. März 2018 von

Wissenschaftscomedy

Humor und Wissenschaft schließen sich nicht aus: Wenn sie bei der Wissenschaftscomedy miteinander reagieren, eröffnen sich kreative Perspektiven, die der Ernst im Forschungsalltag – so nötig dieser auch ist – nicht immer zulässt.
Mehr

9. Februar 2018 von

Haus der Wissenschaft

Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Science Slams – ein Haus der Wissenschaft ist ein Ort für Austausch und Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Mehr

2. Februar 2018 von

Science Rallye

Versteckte Hinweise finden, Rätsel lösen, Schätze heben: Bei einer Science Rallye können Kinder Orte auf spannende Weise erkunden und dort ein kleines Abenteuer erleben.
Mehr

19. Januar 2018 von

Graphic Recording

Hingehört und hingeschaut: Graphic Recording erweitert Vorträge um eine grafische Ebene. In Echtzeit wird das Gesagte übersichtlich auf einer großen Papierwand in bunten Bildern festgehalten.
Mehr

12. Januar 2018 von

Taschenlampenführung

Auf Nachtwanderung durch das Museum: Bei einer Taschenlampenführung erscheint das Museum in einem ganz anderen Licht und es warten viele Überraschungen in der Dunkelheit.
Mehr

5. Januar 2018 von

Lehrpfad

Wissen entschleunigt: Auf einem Lehrpfad können Themen im eigenen Tempo erwandert werden. Ob Wald, Energiegewinnung oder Kulturgeschichte: Das Angebot in Deutschland ist riesig.
Mehr

22. Dezember 2017 von

Ideenwettbewerb

Ein Ideenwettbewerb sucht nach den besten Ideen und Innovationen. Kreative Köpfe erhalten so einen Raum, ihre Ideen zu testen und bei einem Gewinn in die Realität umzusetzen.
Mehr

14. Dezember 2017 von

Weihnachtsvorlesung

Faraday hat’s erfunden: Seit bald 200 Jahren laden Universitäten im Dezember zur fulminanten Weihnachtsvorlesung ein und zeigen dabei, was Chemie, Physik und Co. so alles zu bieten haben.
Mehr

7. Dezember 2017 von

Wissensbuffet

Beim Essen reden? Für viele Großeltern unvorstellbar, beim Wissensbuffet ausdrücklich erwünscht. Wann sonst sollte man sich Gedanken darüber machen, was man eigentlich isst?
Mehr

11. November 2017 von

Karnevalswagen

Kamelle cum laude: Ob nun Alaaf, Helau oder Ahoi – mit einem Karnevalswagen zeigt die Wissenschaft Präsenz und ihre Verbundenheit mit der jeweiligen Stadt oder Region.
Mehr

9. November 2017 von

Postersession und Posterslam

Noch kürzer als ein Abstract? Bei Postersessions zeigen Forschende ihre Ergebnisse in grafisch verdichteter Form. Ein Posterslam kann die Lust auf den Besuch des Posters steigern.
Mehr

3. November 2017 von

Forschungsbörse

Wissenschaft und Schule näher zusammenbringen, das möchte die Forschungsbörse. Über sie können Schulen Wissenschaftler*innen finden und einladen – zum Dialog auf Augenhöhe.
Mehr

20. Oktober 2017 von

Sleepover

Im Dinosauriersaal des Naturhistorischen Museums übernachten? Dieser Kindertraum wird bei einem Sleepover erfüllt.
Mehr