Öffentlichkeitsarbeitende

14. April 2022 von ,

Panoptikum 22-8 #CommunicatorPreis #Vertrauen #Partizipation

Das Public-Philosophy-Projekt „denXte“ erhält den diesjährigen Communicator-Preis, Fiona Fox vom SMC UK schreibt über politische Spins bei der Kommunikation in der Pandemie und die Forschung widmet sich partizipativer Wissenschaftskommunikation und Vertrauen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

13. April 2022 von

„Partizipative Projekte sind keine gängige Methode der Geschichtswissenschaft“

Wie wird Geschichte auf Instagram und TikTok erzählt? Social Media History erforscht diese Frage gemeinsam mit Bürger*innen. Warum Mitinitiator Christian Bunnenberg mit diesem Projekt die medienhistorische Kompetenz von Menschen stärken möchte, erklärt er im Interview.
Mehr

12. April 2022 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im März 2022

Wie kommen Fehler in der Berichterstattung über Gesundheitsthemen zustande? Welche Rolle spielen dabei Pressemitteilungen? Wie bewerten Wissenschaftler*innen die schwedische Coronapolitik? Und was bringen Infografiken in der Impfkommunikation? Das sind Themen im neuen Forschungsrückblick.
Mehr

11. April 2022 von

„Wenn Partizipation funktioniert, ist es nicht nur ein Nehmen“

Mit der Strategieagentur Ellery Studio begleiten Hanna Rasper und Dodo Vögler partizipative Prozesse. Was es dabei zu beachten gilt und welche Rolle man dabei einnehmen sollte, erklären sie im Interview.
Mehr

8. April 2022 von

„Das Wissen liegt nicht bei der Wissenschaft allein“

Die td-net Toolbox sammelt Werkzeuge für das transdisziplinäre Arbeiten. Warum die Koproduktion von Wissen wichtig ist, um nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden und welche Herausforderungen es dabei zu überwinden gilt, erklärt der Umweltwissenschaftler Christian Pohl im Interview.
Mehr

7. April 2022 von

„Gesundheit ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht“

Wie können in der Gesundheitskommunikation Angebote für spezifische Zielgruppen konzipiert werden? Omer Idrissa Ouedraogo ist Fachreferent der Deutschen Aidshilfe im Bereich Migration und spricht im Interview über die Rolle von Partizipation in der HIV-Prävention. 
Mehr

5. April 2022 von , Gastbeitrag Tipp

Complex Topics – Clear Messages: Writing Tips for Non-native Speakers

Researchers are expected to publish their findings in English even if they are not native speakers. But the challenge remains the same regardless of the language: How can we explain complex topics in a concise way without oversimplifying them? Rebecca Henschel and Klaus Wingen have put together some of the best tips of the trade.
Mehr
keyboard

4. April 2022 von

„Wir wollen Fachdiskurse zugänglich machen“

te.ma heißt eine neue Plattform für „open science und civil discourse“. Im Interview erklärt Gründer Martin Krohs, was es damit auf sich hat, welche Ziele sie verfolgt und wo ihr Potenzial liegt.
Mehr

1. April 2022 von

GBM Sciencefluencer Award

2022 verlieh die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) erstmalig den mit 1000 Euro dotierten Sciencefluencer Award und möchte damit junge Wissenschaftler*innen – von Bachelor bis PostDoc – auszeichnen, die sich aktiv in der Wissenschaftskommunikation engagieren.
Mehr

1. April 2022 von

„Es muss der Anspruch sein, alle Personen zu erreichen“

Angeblich gibt es in Deutschland etwa 83 Millionen Virolog*innen, Bundestrainer*innen und mittlerweile auch Sicherheitsexpert*innen – und wenn es nach Amelio Tornincasa geht auch Mathe-Begeisterte. Wie er es schaffte, mit dem Projekt „Mathematik – die Magie der Zahlen“ die breite Öffentlichkeit zu erreichen, erklärt er im Interview.
Mehr

31. März 2022 von ,

Panoptikum 22-7 #SocialMedia #DigitaleGewalt #YouTube

Wie die Pandemie Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien verändert hat, welchen Angriffen kommunizierende Forschende ausgesetzt sind und Forschung zur Rezeption von Wissenschaftsvideos auf YouTube. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

30. März 2022 von

„Mein erster Science Slam war eine ziemliche Katastrophe”

Simon McGowan ist Science Slam Europameister und forscht an Biokunststoffen. Wie er eine Leidenschaft für Science Slams entwickelte, was er an der Veranstaltung besonders schätzt und warum ihm Schokoriegel bei seinem Vortrag helfen, erzählt er im Interview.
Mehr

29. März 2022 von

„Bei uns stehen die Stimmen und Erfahrungen der Menschen selbst im Vordergrund“

Beim Projekt MigOst werden Erinnerungen und Alltagserfahrungen von Migrant*innen und migrantisierten Menschen in Ostdeutschland ausgetauscht und sichtbar gemacht. Katharina Warda und Karoline Oehme-Jüngling sprechen über die Bedeutung von Vertrauen, Selbstreflexion und Perspektivenvielfalt.
Mehr

28. März 2022 von Gastbeitrag

Partizipative Wissenschaftskommunikation: Promises and Pitfalls

Beteiligungs- und dialogorientierte Formate gelten als Goldstandard der Wissenschaftskommunikation. Damit einhergehende Herausforderungen werden jedoch zum Teil wenig erforscht und selten diskutiert, sagt Niels Mede. Im Gastbeitrag blickt der Kommunikationswissenschaftler kritisch auf den Diskurs um Public Engagement.
Mehr

24. März 2022 von

„Jede einzelne Stimme ist wichtig“

Das coronarchiv sammelt private Quellen zur Pandemie – von Tagebuchaufzeichnungen über Fotos und Zeichnungen bis hin zu Social Media Posts. Über die Ziele des partizipativen Projekts, die Bedeutung diverser Quellen und Alltagsgeschichte spricht der Historiker und Mitinitiator Nils Steffen. 
Mehr

23. März 2022 von , Gastbeitrag Tipp

„Eine hohe Anforderung an einen so kleinen Text“

Teaser, wie dieser hier, sollen Leser*innen neugierig machen und zum Weiterlesen animieren. Die Ansprüche an die kurzen Texte sind in der Print- und Onlinewelt sehr unterschiedlich. Warum diese Unterschiede angemessen berücksichtigt werden sollten, erklären Denise Müller-Dum und Jens Kube im Gastbeitrag.
Mehr