Forschende

12. März 2018 von

Im Profil: Lorenz Adlung

Lorenz Adlung ist promovierter Biologe und Wissenschaftsenthusiast. Er dichtet, schreibt und spricht bei Science Slams, Twitter und im eigenen Blog über seine Forschung im Bereich Systembiologie. Im Videoprofil erklärt er, wie er das mit seiner Arbeit am Weizmann Institute of Science in Israel unter einen Hut bekommt.
Mehr
Foto: privat

12. März 2018 von Leitlinie

From Science to SciComm

Der Leitfaden mit dem Untertitel „A guide for Scientists interested in a science communication career“ richtet sich mit Tipps und Übungen speziell an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hauptberuflich in Richtung Wissenschaftskommunikation gehen oder parallel zu ihrer Forschungsarbeit mehr kommunizieren möchten.
Mehr

9. März 2018 von

Wissenschaft und Kommunikation brauchen Teamwork

Für den Physiker Ron Heeren sind Wissenschaft und Kommunikation untrennbar miteinander verbunden. Sein Credo: Jeder Wissenschaftler muss kommunizieren. Aber nicht allein, sondern im Team, seinen Talenten entsprechend und unterstützt von einer starken Kommunikationsabteilung. Ein Gespräch.
Mehr
Foto:

8. März 2018 von

Science Notes – ein neues Magazin für die Wissen­schafts­kommunikation

Science Notes – ein neues Magazin zur Wissenschaftskommunikation, konzipiert von Wissenschaftlern des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen. Wie mit diesem Ansatz junge Menschen erreicht und für Wissenschaft begeistern werden sollen, erklärt Mitherausgeber Olaf Kramer im Interview.
Mehr

7. März 2018 von

Blogprojekt Hypotheses – Mut zur These und zur Diskussion

Etwa 1.000 Autorinnen und Autoren aus den Geisteswissenschaften schreiben in rund 300 Blogs auf dem Portal de.hypotheses.org auf Deutsch über ihre Forschung. Ein Gespräch mit Projektleiterin Mareike König über Motivation, Netzwerkpflege, Diskussionen und Zitierfähigkeit beim Bloggen.
Mehr
Grafik:

5. März 2018 von

„Was machen Mathelehrerinnen und Mathelehrer eigentlich am Wandertag?“

Mit der App MathCityMap können Schülerinnen und Schüler digitale Mathematik-Lehrpfade entdecken. Entwickelt wurde sie am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort wird nun auch ihr Einsatz erforscht. Ein Gespräch mit Projektleiter Matthias Ludwig.
Mehr

2. März 2018 von

„Great science only happens when you cross boundaries“

With a simple toolkit organizations and individual researchers can join the campaign #TogetherScienceCan. The aim is to make international collaboration in science visible. Why is this important? A conversation with Ed Whiting from campaign initiator Wellcome Trust.
Mehr
Grafik: Together Science Can

1. März 2018 von

Panoptikum 18-05 #(G)Astronomie #Insektenschutz #MaxPlanck

Versteht man das Universum besser, wenn man es aufessen kann? Ja, sagt Astronomiekommunikator Roberto Trotta. Wie das funktioniert, neue Forschung über Wissenschaftskommunikation und Stellenausschreibungen gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

28. Februar 2018 von

AR, VR, 360° – Was sind die zukünftigen Trends in der Wissenschaftskommunikation?

Kommunikationsformate sollen immer persönlicher, interaktiver und digitaler sein. Ist das auch die Zukunft der Wissenschaftskommunikation? Wir haben Kommunikationsberater Claudio Gallio gefragt.
Mehr
Foto: Katya Austin, CC0

27. Februar 2018 von

@RUB_Kanzlerin – Teilhabe, interne Kommunikation und Netzwerkpflege auf Twitter

„Als Kanzlerin der RUB twittere ich aus meinem Alltag zwischen Spitzenforschung und lokalen Baustellen.“ So steht es in ihrer Twitter-Biografie und genauso ist es. Christina Reinhardt ist Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum und twittert unter dem Handle @RUB_Kanzlerin. Weshalb, erklärt sie im Interview.
Mehr
Screenshot

26. Februar 2018 von , Gastbeitrag

Wie gut verstehen Laien wissenschaftliche Unsicherheit?

Forschungsergebnisse sind meistens vorläufig, manchmal widersprüchlich. In wissenschaftsjournalistischen Artikeln kommt das oft zu kurz. Wie lässt sich das Verständnis für die Natur wissenschaftlicher Erkenntnisse fördern?
Mehr
Zeitungsleser auf Parkbank

23. Februar 2018 von

Newsletter

Mit einem Klick hunderte Personen erreichen: Ein Newsletter ist eine einfache und direkte Möglichkeit, das interessierte Publikum mit Informationen zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten.
Mehr

23. Februar 2018 von

Blick nach vorn: Wie sieht die Wissenschaftskommunikation der Zukunft aus? (4)

Wohin entwickelt sich die Wissenschaftskommunikation? Was wünscht sich die Community? Und was braucht sie? Wir haben Wissenschaftlerinnen, Kommunikatoren, Bloggerinnen und Journalisten nach ihren Ideen für die Zukunft gefragt.
Mehr
Foto: Steinar Engeland, CC0

22. Februar 2018 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Januar 2018

Vier verschiedene Arten von Wissenschaftspublikum, schlechte Diskussionskultur auf Facebook und was niedliche Tierbilder mit dem Lernen wissenschaftlicher Fakten zu tun haben: Das sind die Themen im aktuellen Forschungsrückblick.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften

21. Februar 2018 von Tipp

Wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich auf ein Interview vorbereiten können

Damit die Kernbotschaft auch wirklich ankommt und sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Journalisten und Journalistinnen ihr Ziel erreichen: Tipps zur Vorbereitungen auf ein Interview.
Mehr

21. Februar 2018 von

„Gemeinsam retten wir die Welt!“

Mit diesem Slogan werben die Organisatoren des Berliner March for Science für das Projekt Kieznerds. Was sich hinter der neuen Aktion verbirgt, darüber haben wir mit der Ideengeberin und Mitorganisatorin Stefanie Roth gesprochen.
Mehr
Foto: Nordenfan, CC BY-SA 4.0