Forschende

24. September 2018 von , Gastbeitrag

Medien, Politik, Wirtschaft – wer profitiert von eurer Forschung?

„Transfer erfordert Empathie“: Das ist die Take-Home-Message der zweiten „Impact School: Science Transfer in the 21st century“ für Nachwuchsforschende. Die Organisatoren Benedikt Fecher und Nataliia Sokolovska geben einen Einblick ins Programm und erklären, warum es lohnt, sich während der Promotion oder als Postdoc darüber Gedanken zu machen.
Mehr
Foto: Ryoji Iwata, CC0

21. September 2018 von Gastbeitrag

Mission Innovation oder Mission Kommunikation?

„Mission Innovation“: Unter diesem Titel veröffentlichte die FAZ einen Beitrag über das Spannungsfeld von Wissenschaft, Transfer und Kommunikation. Franz Ossing kommentiert den Beitrag von Thomas Thiel. Hier gibt es außerdem einen Einblick in die Diskussion dazu auf Twitter.
Mehr
Foto: israel palacio, CC0

21. September 2018 von

„Wissenschafts-PR hat immer noch ein Akzeptanzproblem“

In der FAZ diskutiert Redakteur Thomas Thiel unter dem Titel „Mission Innovation” das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Transfer und Kommunikation. Die Reaktionen auf Twitter zeigen:  Er trifft damit einen Nerv in der Community der Wissenschaftskommunikation. Hier gibt es einen Überblick zur Debatte und den Kommentar von Franz Ossing im Gastbeitrag.
Mehr
Foto: israel palacio, CC0

20. September 2018 von

Wissenschaft in Kurzgeschichten erzählt

Eine für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eher ungewöhnliche Art, über ihr Forschungsfeld zu schreiben, sind Kurzgeschichten und Gedichte. Doch genau das macht eine Gruppe von Meeresforschern, die damit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern wollen. Wie es dazu kam, verraten Dharma Andrea Reyes Macaya und Gema Martínez Méndez im Gespräch.
Mehr

19. September 2018 von

Wissenschaftliche Politikberatung – Vermittler zwischen zwei Systemen

Wissenschaftliche Politikberatung gewinnt auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung. Worauf es dabei ankommt? Darüber haben wir mit Christian Kobsda, assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gesprochen. Bei der „Impact School: Science Transfer in the 21st Century“ spricht er heute mit Nachwuchsforschenden über das Thema.
Mehr
Foto: Frederic Köberl, CC0

18. September 2018 von

Wissenschaftskommunikation aus dem All

Alexander Gerst twittert, spricht und bloggt über Forschung und Leben auf der Raumstation ISS. Wie das Kommunikationsteam auf der Erde und der Astronaut gemeinsam Geschichten erzählen und warum bei Gerst die Wissenschaft im Fokus steht, erklärt Marco Trovatello, Pressesprecher der Europäischen Weltraumorganisation ESA, im Interview
Mehr
Foto:'ESA/NASA-A.Gerst, CC BY-NC-SA 2.0

17. September 2018 von

„Wir brauchen mehr Menschen in der Wissenschaft, die sich klar positionieren“

Während seiner Postdoc-Zeit begann Lars Dittrich mit der Kommunikation über Tierversuche. Warum es schwierig war, dafür am Anfang überhaupt eine deutschsprachige Plattform zu finden und wieso er nun komplett in die Wissenschaftskommunikation wechselt, erzählt der Neurowissenschaftler im Interview.
Mehr

14. September 2018 von

Twitter, Instagram und Co. – Eventbegleitung auf Social Media

Vom 14. bis 16. September findet in Berlin das große Finale von Jugend präsentiert statt. Friederike Gräßer ist zuständig für die mediale Begleitung des Projekts und insbesondere auch des Events. Ein Gespräch über Zielgruppen, Kanäle und die Begleitung eines Großevents.
Mehr

13. September 2018 von

Panoptikum 18-19 #Metaphern #Höflichkeit #Partizipation

Wie beeinflusst die Wortwahl in der Kommunikation unser Bild von Wissenschaft? Und sind gute Umgangsformen in Online-Diskussionen ansteckend? Tipps und Forschung dazu, aktuelle Jobs, Termine und eine Finanzierungsmöglichkeit gibt es heute im Panoptikum.
Mehr
Foto: Pixabay, CC0

12. September 2018 von

Hoch­schul­kommuni­kation zwischen den Stühlen

Wie arbeiten Kommunikationsabteilungen an Hochschulen? Was sind ihre Ziele? Und welchen Stellenwert hat ihre Arbeit in der Institution? Erste Ergebnisse einer Studie dazu stellt das Forschungsteam morgen bei der Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation vor. Einen Einblick gibt Christiane Hauser hier im Interview.
Mehr
Foto: Federica Campanaro, CC0

11. September 2018 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Juli und August 2018

Die Themen im aktuellen Forschungsrückblick: Wie Konsens unter Expertinnen und Experten auf das Publikum wirkt, feindselige Kommentare auf Youtube und was Forschende zur Kommunikation motiviert.
Mehr
Wissenschaftliche Zeitschriften

10. September 2018 von

Von der Bildungsanstalt zur starken Marke

Es fängt mit dem Uni-Logo auf dem Kaffeebecher an, aber zu einer erfolgreichen Hochschulmarke gehört noch viel, viel mehr. Gewinnt meine Marke an Ausstrahlung, möchte ich diesen Glanz nicht ungefragt mit anderen teilen. Im Interview erklärt der Rechtsanwalt Dr. Gernot Schmitt-Gaedke, warum die rechtliche Sicherung als Marke für die Hochschulen so wichtig geworden ist.
Mehr

7. September 2018 von

#wonachsuchstdu – „Eine Deutschlandreise durch die Max-Planck-Forschung“

Für die Kampagne #wonachsuchstdu beantworten Forschende der Max-Planck-Gesellschaft Fragen zu ihrem Fachgebiet. Ein Gespräch über die Ziele, den Methodenmix von digitalen und physischen Formaten und Nachhaltigkeit in der Kommunikation.
Mehr
Grafik: Max-Planck-Gesellschaft

6. September 2018 von

„Ich wünsche mir mehr Forschung über die Wirkungen von Citizen Science“

Martina Schäfer beschäftigt sich in der heutigen Eröffnungskeynote beim Forum Citizen Science mit der Frage, welche Wirkungen Bürgerwissenschaft auf die Gesellschaft hat. Im Interview gibt sie einen Ausblick.
Mehr
Foto: R. Rebmann, / WiD

5. September 2018 von

#SciCommChall – jeden Monat ein neues Wisskomm-Format

Bei der Science Communication Challenge ist der Name Programm. Jeden Monat denkt sich Mirjam Gleßmer eine neue Herausforderung im Bereich der Wissenschaftskommunikation aus und sammelt kreative Beiträge. Im Interview erzählt sie, wie aus dem Selbstversuch ein Projekt für die Promovierenden am Kiel Science Outreach Campus und darüber hinaus wurde.
Mehr
Foto: Rawpixelr, CC0

4. September 2018 von

„Finja forscht!“ – Bremer Forschung als Kinderbuch

Für das Projekt „Finja forscht!“ schreibt Isabell Harder ein Kinderbuch über aktuelle Bremer Forschung – finanziert über ein Crowdfunding. Was hinter der Idee steckt, wie so eine Geschichte über Wissenschaft entsteht und und warum die Finanzierung das Projekt überhaupt möglich macht, erklärt die Autorin im Interview.
Mehr
Grafik: Finja forscht!/Hendrikje Kraus