Forschende

9. März 2022 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2022

Wovon hängt es ab, ob Menschen wissenschaftliche Ergebnisse zu Corona ablehnen oder leugnen? Wird das Publikum tatsächlich kritischer gegenüber der Wissenschaft? Und welche Effekte zeigen Kommunikationskurse an der Uni? Das sind die Themen im Forschungsrückblick für den Februar.
Mehr

8. März 2022 von

„Es ist wichtig, Frauen in der Wissenschaft mehr in den Fokus zu rücken“

Drei Forscherinnen stehen beim Wissensformat „Princess of Science” vor der Kamera, um Begeisterung für die Wissenschaft zu wecken und Vorbilder zu schaffen. Wie Johanna Baehr, Linh Nguyen und Patrizia Elinor Thoma dazu kamen, erklären sie im Interview.
Mehr

7. März 2022 von

„Es geht darum, maximal offen sprechen zu können“

Das WissKon-Netzwerk will kommunizierende Wissenschaftler*innen zum Austausch animieren. Welche Formate ihnen dazu auf der Plattform zur Verfügung stehen und wie sich das Angebot weiterentwickeln lässt, erklärt Beatrice Lugger im Interview.
Mehr

4. März 2022 von

Borderlands Science: Engaging gamers with research

A Tetris-like game enlists players of the looter-shooter Borderlands 3 to aid science. A researcher, a science communication professor and a video game expert talk about how to engage people with citizen science in video games.
Mehr

3. März 2022 von ,

Panoptikum 22-5 #Ukraine #IPCC #Online-Videos

Wie sich die Ergebnisse des Weltklimaberichts kommunizieren lassen, wie TikTok Desinformationen über den Ukraine-Krieg verbreitet und Forschung zu Klimakommunikation und Online-Videos. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

1. März 2022 von Gastbeitrag

Ein Atommüllendlager braucht ein solides Wirtsgestein – und Vertrauen

Die Suche nach einem geeigneten Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist neben der geologischen auch eine gesellschaftspolitische Herausforderung. Ein Begleitgremium soll Bürger*innen in das Auswahlverfahren einbinden. Im Gastbeitrag erklärt der Generalsekretär Venio Quinque, wie das die Akzeptanz sichern soll.
Mehr

28. Februar 2022 von

„A complex mixture of different resources and experiences“

A British-German collaboration within the project RETHINK focused on education and training in science communication. Clare Wilkinson and Birte Fähnrich talk about the role of informal education and digital transformation as well as the competence model and training resources they developed. 
Mehr

25. Februar 2022 von , Gastbeitrag

Mit Citizen Science das Vertrauen in Wissenschaft fördern

Wie definieren wir gesellschaftlichen Zusammenhalt? Warum es wichtig ist, dass Bürger*innen und Wissenschaftler*innen diese Frage gemeinsam erforschen, berichten die Projektverantwortlichen Julia Gantenberg und Sarah Göhmann des Projektes „GINGER – Gemeinsam Gesellschaft erforschen“ im Gastbeitrag.
Mehr

24. Februar 2022 von

„Bilder haben unglaublich an Relevanz gewonnen“

Der Siggener Kreis hat Empfehlungen zum Umgang mit Bildern in der Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Wie sie sich in die Praxis umsetzen lassen, erklärt die Kommunikationsdesignerin und Fotografin Gesine Born im Interview.
Mehr

22. Februar 2022 von

„Es ist viel mehr Partizipation möglich, als man denkt“

Wie hat sich partizipative Forschung in Deutschland entwickelt? Was ist der Unterschied zu Citizen Science? Die Soziologin Hella von Unger spricht über verschiedene Ansätze und ihre eigenen Erfahrungen – vor allem im Projekt PaKoMi, bei dem sie mit migrantischen Communities zu HIV-Prävention geforscht hat. 
Mehr

21. Februar 2022 von

Die Realität besser erfassen

Die Wissenschaft öffnet sich immer mehr der Partizipation. In anderen gesellschaftlichen Bereichen wie der Stadtentwicklung ist Bürger*innenbeteiligung seit vielen Jahren etabliert. Was sich daraus für die Wissenschaftskommunikation lernen lässt, erläutert Hannes Schlender.
Mehr

18. Februar 2022 von Gastbeitrag

Gekommen um zu bleiben

Die Zukunft von Wissenschaftsveranstaltungen ist hybrid: Wunsch oder Wirklichkeit? Die Verbindung von On-site und Online-Events ist mehr als die Summe zweier Veranstaltungsformate, argumentiert Susann Morgner von der Agentur con gressa im Gastbeitrag.
Mehr

17. Februar 2022 von ,

Panoptikum 22-4 #DigitaleWisskomm #ScienceOfSciComm #Humor

Die Wirkung von digitaler Wissenschaftskommunikation und Forschung zu Humor auf Social Media und Wisskomm auf Reddit. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

16. Februar 2022 von Leitlinie

Wetterfest durch den Shitstorm

Ohne Vorbereitung kann Hassrede oder ein Shitstorm öffentlich agierende Personen schwer belasten. Der Verein „Neue deutsche Medienmacher e.V.“ bietet in ihrem deutschsprachigen Leitfaden eine umfangreiche und gut strukturierte Hilfestellung, die viele Fragen rund um das Thema „Hass im Netz“ klärt.
Mehr

15. Februar 2022 von

Ein Stimmungsbarometer zum digitalen Wandel

Wie stehen Bürger*innen zur Digitalisierung im ländlichen Raum? Die Soziologen Jan Gruß und Andreas Scheibmaier sind dieser Frage nachgegangen. Ein Gespräch über Dialogformate, den Wunsch nach Beteiligung und ein Schauspiel als Format der Wissenschaftskommunikation.
Mehr

14. Februar 2022 von

Partizipative Forschung mit Potenzialen für Wissenschaft und Gesellschaft

Was ist Citizen Social Science? Wie sieht sie in der Praxis aus? Und welche neuen Perspektiven eröffnet uns der Blick auf bisher unsichtbare Beteiligte? Über verschiedene Ansätze, deren Beziehungen und Herausforderungen der Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften schreibt Claudia Göbel vom Institut für Hochschulforschung (HoF). 
Mehr