Vortragsfolien ohne Text und Aufzählungspunkte: Das gibt’s beim Pecha Kucha! 20 Bilder in je 20 Sekunden sind alles, was den Vortrag ergänzt – eine spannende Idee aus Japan.
Pecha Kucha
Idee
„Plötzlich sind die Vorträge der Menschen frei von jedweden Allüren.” – Mark Dytham (Miterfinder des PK) auf süddeutsche.de
Die Regeln eines Pecha-Kucha-Vortrags (sprich: petscha-k’tscha) sind denkbar einfach: Erlaubt sind 20 Bilder, von denen jedes für genau 20 Sekunden gezeigt wird. Das ergibt einen genau 6 Minuten und 40 Sekunden langen Vortrag, präsentiert zumeist mit Powerpoint. Was als Promoaktion in Tokio begann, hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Veranstaltungsreihe entwickelt und fast jede größere Stadt hat einen offiziellen Pecha-Kucha-Abend zu bieten, der mindestens vier Mal im Jahr stattfindet. Benutzt werden darf das Format natürlich auch für den eigenen Vortrag, ob in der Schule, im Büro oder Seminarraum. Will man jedoch eine öffentliche Veranstaltung bzw. Reihe unter dem Namen starten, so ist dies mit den Macher*innen von Pecha Kucha abzusprechen. Ein gutes Beispiel hierfür ist etwa der Pecha Kucha Campus der UdK Berlin, der 2016 zum ersten Mal im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften stattfand. Studierende, Mitarbeiter*innen und Alumni der TU Berlin und der UdK Berlin können dort ihre Projekte und Forschungsergebnisse vorstellen: in je 400 Sekunden.
Wer kann dieses Format anbieten?
- alle
Zielgruppe
- Erwachsene
- Schüler*innen
Vorbereitung
- Genehmigung für eine Pecha-Kucha-Veranstaltung bei Pecha Kucha 20 x 20 einholen
- Moderation und Referent*innen anfragen
- Namen für Veranstaltung überlegen (z.B. Pecha Kucha Campus, …)
- Namen mit Pecha Kucha 20 x 20 absprechen
- Programm erstellen
- Sponsor*innen anfragen
- Technik organisieren und einrichten (ggf. auch für Videomitschnitte der Vorträge)
- Veranstaltungsort organisieren
- auf Format aufmerksam machen (etwa via Flyer, Facebook, Twitter, …)
Kosten können anfallen für …
- Catering
- Raummiete
- Technik
- Werbung/Marketing
Warum es sich lohnt
Da sich ein Pecha-Kucha-Vortrag nur auf Bilder stützt, bietet er einen anderen Zugang zum vermittelten Wissen, denn hier sind nicht Text-Text-, sondern Bild-Text-Verknüpfungen gefragt – und die bleiben länger im Gedächtnis. Zudem bietet Pecha Kucha eine Bühne, auf der das eigene Wissen,weitergegeben werden kann und Menschen verschiedener (auch wissenschaftlicher) Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen können. Zudem gibt es eine Onlineplattform, auf der die verschiedenen Vorträge für alle zugänglich sind.
Beispiele
Weitere Informationen
- Offizielle Webseite
- Pecha-Kucha-Vortrag über das Pecha-Kucha-Format (YouTube; engl.)
- Blogbeitrag mit einer Übersichtsdarstellung des Formats sowie Tipps (Presentationload.de)
- Blogbeitrag mit Tipps und einer Pecha-Kucha-Formatvorlage (Weblog Alexander Sperl)
- Ignite – eine vergleichbare Veranstaltungsreihe (mit 20 Folien zu je 15 Sekunden)