Wie organisiert man ein Citizen-Science-Projekt? Basierend auf eigenen Erfahrungen der eigenen Veranstaltungsorganisation hat „Bürger schaffen Wissen“ Tipps für die Planung, Durchführung und Nachbereitung für Veranstaltungen im Rahmen von Citizen-Science-Veranstaltungen in einem Leitfaden festgehalten.
Einladung zum Mitforschen – Leitfaden für die Veranstaltungsorganisation in Citizen Science
Der deutschsprachige Leitfaden gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, die bei der Veranstaltungsplanung eines Citizen-Science-Projektes anstehen könnten. Sie basieren auf den Erfahrungen von „Bürger Schaffen Wissen“, die bei der Planung des Citizen Science Festivals „Mitforschen” im Oktober 2020 gesammelt wurden.
Dabei hebt der Leitfaden vier Bereiche der Organisation hervor, in denen unterschiedliche Ziele und Fokussierungen im Vordergrund stehen:
Als erster Schritt wird die Konzeptionalisierung genannt, in der die Rahmenbedingungen der Veranstaltung erarbeitet werden. Soll die Veranstaltung online oder eher offline stattfinden? Welches Ziel wird verfolgt? Welches Thema soll gewählt und welche Zielgruppe angesprochen werden? Auch geeignete Orte oder Termine können angedacht werden.
Konkreter soll es erst in der zweiten Phase werden, bei der es um die genauere Planung der Veranstaltung geht. Wie ist die Veranstaltung finanziell ausgestattet? Auch die tatsächliche Auswahl des Veranstaltungsortes und die Koordination von weiteren Veranstaltungspartnern fällt in diese Phase. Außerdem sollte hier der genaue Verlauf definiert und die Termine der Veranstaltung festgelegt werden.
Der dritte Bereich beschreibt die Durchführung des Citizen Science Projekts selbst. Hier wird beispielsweise benannt, wie wichtig die Kommunikation mit und unter allen Teilnehmenden ist. So sollten die Referent*innen und alle Beteiligten ein klares Verständnis für den geplanten Ablauf der Veranstaltung haben und über die eigenen Aufgaben und Pflichten informiert sein. Der Auftritt vor dem Publikum müsse ebenso einheitlich und unmissverständlich erfolgen, um Orientierung zu bieten.
Zum Abschluss wird daran erinnert, dass bereits während der Umsetzungsphase das Bildmaterial gesammelt werden muss, das in der anschließenden Nachbereitungsphase benötigt wird.
In der finalen vierten Phase wird beschrieben auf was es bei der Nachbereitung ankommt., Wichtig sei, sich bei allen Beteiligten zu bedanken So soll die Zusammenarbeit langfristig gesichert werden. Auch ein Bericht der Veranstaltung könne bei manchen Projekten nötig sein.
Schlussendlich könnten die Lehren und Ergebnisse der eigenen Veranstaltung kritisch betrachtet werden: Welche Ziele konnten umgesetzt werden und wo ist in Zukunft noch Handlungsbedarf?
Als Ergänzung enthält der Leitfaden drei Praxisbeispiele aus dem Citizen Science-Feld, die konkrete Einblicke und weitere Erfahrungswerte bieten.
Zielgruppe:
Kommunikator*innen
Wissenschaftler*innen
Organisator*innen von Citizen-Science-Projekten
Herausgegeben von:
„Bürger schaffen Wissen”, der Plattform von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde in Berlin, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Leitlinie:
Einladung zum Mitforschen – Leitfaden für die Veranstaltungsorganisation in Citizen Science
Veröffentlichkeitsdatum:
2021