Leitlinien für gute Wissenschaftskommunikation

Was macht gute Wissenschaftskommunikation aus? Wo liegen ihre Werte? Wer empfiehlt welche Handlungsweise? Ideen, Gedanken und Anleitungen zur Kommunikation wissenschaftlicher Themen im Überblick.

20. November 2024 von Leitlinie

Gegen Angriffe auf Forschende: Toolkit for Institutions

Immer wieder werden Wissenschaftler*innen von außen angefeindet und bedroht. Ein Toolkit des Researcher Support Consortiums zeigt, wie Institutionen geeignete Strukturen schaffen können, um schnell und angemessen auf Anfeindungen zu reagieren.
Mehr
Hand holding red umbrella with peg doll on a yellow background.Insurance cover concept.

24. Oktober 2024 von Tipp

How „And, But, Therefore“ improve Science Stories

Structuring information in an appealing and accessible way, just like in a good story? The ABT framework can help. Scientist and filmmaker Randy Olson explains the power behind this simple method and how it can make science communication more accessible and captivating.
Mehr

18. September 2024 von Gastbeitrag Tipp

Dieser Satz bleibt garantiert im Kopf

Wissenschaftliche Themen kurz, prägnant und spannend erzählen – klingt gut, aber wie gelingt das? Helfen kann ein Hack aus dem Journalismus. Carline Mohr erklärt im Gastbeitrag, wie man mit dem „Küchenzuruf“ jedes Thema auf den Punkt bringt.
Mehr

10. Juli 2024 von Leitlinie

Leitfaden: Bildwerk Wissenschaftliche Illustration

Interdisziplinäre Zusammenarbeit erwünscht! Das kostenlose Buch „Bildwerk Wissenschaftliche Illustration“ der Illustratoren Organisation e.V. zeigt in 13 Projektvorstellungen, wie die Zusammenarbeit zwischen Illustrator*innen und Wissenschaftler*innen gelingen kann.
Mehr

25. April 2024 von Leitlinie

Leitfaden: 50 Essentials on Science Communication

Ob Einsteiger*in oder Profi: Das kostenlose Buch „50 Essentials on Science Communication“ der Universität Luxemburg bietet viel Wissen und Tipps rund um die Wissenschaftskommunikation.
Mehr

27. März 2024 von Leitlinie

Leitfaden: Wissenschafts-und Meinungsfreiheit im öffentlichen Raum

Wissenschaftler*innen stehen vermehrt in der Öffentlichkeit. Das birgt auch Konfliktpotenzial, etwa wenn die Grenzen zwischen Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit verschwimmen. Die Humboldt-Universität definiert in ihrem Leitfaden, welche Verantwortung Hochschulen und Forschende übernehmen sollten – mit vielen praktischen Fallbeispielen.
Mehr

13. März 2024 von Tipp

Toolkit: Make Science go viral

Wie kommuniziert man Forschung effektiv mit kurzen Videoformaten auf Social-Media-Plattformen? Das Toolkit „Make Science go viral“ liefert dazu praxisnahe Tipps und viele Beispiele.
Mehr

23. Januar 2024 von Leitlinie

Leitfaden: No:Crisis

Der Leitfaden „No:Crisis“ bereitet Nachwuchswissenschaftler*innen auf den Medienkontakt vor. Um Konflikte zu vermeiden, geben die Autor*innen der Uni Darmstadt Tipps wie eine bessere Kommunikation zwischen Forschenden und Medienschaffenden gelingen kann und regen zur Selbstkritik an.
Mehr

9. Januar 2024 von Gastbeitrag

13 Tipps für weniger komplizierte Texte

Die Journalistin Anne-Kathrin Gerstlauer gibt in ihrem beliebten Newsletter TextHacks regelmäßig Schreibtipps – „nie wieder mittelmäßige Texte im Internet schreiben“, lautet das Ziel. Mittlerweile lesen über 10.000 Abonnent*innen mit. In ihrem Gastbeitrag verrät Gerstlauer, wie sich wissenschaftliche Themen einfacher formulieren lassen.
Mehr

30. Oktober 2023 von Gastbeitrag

Tipps für ein gelungenes Wisskomm-Video

Story, Drehort, Protagonist*innen – ein Video ist zeitaufwendig und benötigt Vorbereitung. Unser Autor Fritz Schumann findet: Es lohnt sich! Im Gastbeitrag teilt er seine Erfahrungen und erklärt, wie aus alltäglichen Objekten dramaturgische Höhepunkte werden und was die Suche nach geeigneten Protagonist*innen erleichtert.
Mehr

17. Oktober 2023 von Leitlinie

Leitfaden: Wissenschaftsgeleitetes Publizieren

Welche rechtlichen, finanziellen und inhaltlichen Aspekte sind bei der Publikation einer wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschrift zu beachten? Der Leitfaden „Wissenschaftsgeleitetes Publizieren. Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven” bietet umfangreiche Ressourcen für die Gründung einer wissenschaftlichen Zeitschrift.
Mehr

25. September 2023 von Leitlinie

Leitfaden: MagDa Maximen

„Wenn Sie es nicht machen, wer dann?“ – Die MagDa Maximen ermutigen Wissenschaftler*innen, in Talkshows, Interviews und Podcasts über ihre Forschung zu kommunizieren und geben ihnen das nötige Wissen an die Hand, um vorbereitet in die Kommunikation zu gehen.
Mehr

13. September 2023 von Tipp

Plattform: Deus Ex Machina?
KI-Tools im Praxistest

Beinahe täglich kommen neue KI-Tools auf den Markt, die das Arbeiten mit Texten oder Bildern vereinfachen sollen. Wie behält man dabei den Überblick? In der Steckbrief-Serie „Deus ex Machina?“ testet das RHET AI, wie gut sich verschiedene KI Tools für Wissenschaftskommunikation eignen.
Mehr

22. August 2023 von Leitlinie

Optionen im Umgang mit Angriffen im Netz

Nachfragen, Löschen oder Gegenrede verfassen – Es gibt viele Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen, auf einen verbalen Angriff im Netz zu reagieren. Unterstützung bei der Entscheidung bietet der Leitpfad „Optionen im Umgang mit Angriffen im Netz“ vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation*.
Mehr

7. Juni 2023 von Leitlinie

Handbook for Constructive Journalism

Das englischsprachige “Handbook for Constructive Journalism” gibt Journalist*innen eine Einführung in das Konzept und die Umsetzung von konstruktivem Journalismus. Es soll dabei helfen, konstruktive Aspekte in journalistische Arbeitsabläufe zu integrieren – von Ideenfindung über Recherche bis zum Schreiben.
Mehr

22. Mai 2023 von Gastbeitrag

Das Acht-Stufen-Modell für einen erfolgreichen Social-Media-Einstieg

Immer wieder werden Forschende angehalten, in den sozialen Medien Präsenz zu zeigen. Marcel Bülow ist Online-Redakteur am Forschungszentrum Jülich. Im Gastbeitrag teilt er ein einfaches Modell, mit dem der Social-Media-Einstieg gelingen kann.
Mehr

19. April 2023 von Leitlinie

Lights! Camera! Action! Teach!
A Handbook for Making Educational Videos

Wer Lehrvideos drehen möchte, steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter Planung, Dreh, Schnitt und Vermarktung. Der englischsprachige Leitfaden von Kristi Winters unterstützt bei diesem Prozess und bietet Interessierten zahlreiche Tipps und Tricks, damit es am Ende heißt: „Lights! Camera! Action! Teach!“
Mehr
https://unsplash.com/de/fotos/KieCLNzKoBo

22. März 2023 von

Lernplattform QUEST Toolkit

Wie gelingt effektive Wissenschaftskommunikation? Dieser Frage widmeten sich Experten*innen der Wissenschaftskommunikation im von der europäischen Union geförderten Projekt QUEST. Sie entwickelten ein umfangreiches Toolkit, das Wissenschaftskommunikator*innen, Journalist*innen und Forschenden viel Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit bieten soll.
Mehr

19. Oktober 2022 von Leitlinie

Leitlinie: Wissenschaft kommunizieren

Warum sollten Forschende den Einstieg in die Wissenschaftskommunikation wagen und wie gehen sie am besten dabei vor? Die Leitlinie der Austria Presse Agentur bietet Leitprinzipien zu Zielsetzung, Zielgruppen und passenden Formaten sowie „10 goldene Regeln fürs Vermitteln”.
Mehr
APA_Leitlinie, Stufen

14. September 2022 von Tipp

Press Release Guidelines for Scientists

Die European Space Agency gibt auf ihrer Homepage speziell für Forschende nützliche Tipps rund um das Thema Pressemitteilung.
Mehr

11. August 2022 von Tipp

Zehn Tipps für den Start auf Instagram

Wissenschaftskommunikation auf Instagram? Aber klar! Zehn Tipps liefern nützliches Basisiswissen und reichlich Inspiration für den Start eines Wissenschaftsaccounts.
Mehr

8. Juli 2022 von Leitlinie

DRPR Richtlinie Wissenschafts-PR

Welche Standards sollten Hochschulen und Wissenschaftler*innen bei ihrer Wissenschaftskommunikation einhalten? Der deutsche Rat für Public Relations gibt hierzu in einer Richtlinie gezielte Empfehlungen. 
Mehr

13. Juni 2022 von Leitlinie

Twitter for Scientists

Warum sollte man als Wissenschaftler*in Twitter nutzen? In seinem englischsprachigen Handbuch “Twitter for Scientists” ermutigt Daniel S. Quintana in die akademische Twitter-Welt einzutauchen. Anhand zahlreicher Praxistipps erläutert er die Vorteile der Plattform für Wissenschaftler*innen.
Mehr

2. Juni 2022 von Tipp

Eine Lernplattform zum Thema KI

Eine KI-kompetente Gesellschaft formen – das ist das Ziel der Lernplattform KI-Campus. Zahlreiche Kurse, Podcasts und Videos bieten Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen viel Hintergrundwissen und Anwendungstipps für Kommunikation und Lehre über KI.  
Mehr

24. Mai 2022 von Leitlinie

Risikokommunikation zur Künstlichen Intelligenz

Wie sollten Forschende mit Bürger*innen über Künstliche Intelligenz sprechen? Der Leitfaden gibt gezielte Tipps, die von Forschenden für Forschende im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 erarbeitet wurden.
Mehr

5. April 2022 von , Gastbeitrag Tipp

Complex Topics – Clear Messages: Writing Tips for Non-native Speakers

Researchers are expected to publish their findings in English even if they are not native speakers. But the challenge remains the same regardless of the language: How can we explain complex topics in a concise way without oversimplifying them? Rebecca Henschel and Klaus Wingen have put together some of the best tips of the trade.
Mehr
keyboard

23. März 2022 von , Gastbeitrag Tipp

„Eine hohe Anforderung an einen so kleinen Text“

Teaser, wie dieser hier, sollen Leser*innen neugierig machen und zum Weiterlesen animieren. Die Ansprüche an die kurzen Texte sind in der Print- und Onlinewelt sehr unterschiedlich. Warum diese Unterschiede angemessen berücksichtigt werden sollten, erklären Denise Müller-Dum und Jens Kube im Gastbeitrag.
Mehr

15. März 2022 von Leitlinie

Recommended practices for science communication with policymakers

Wie können Wissenschaftler*innen politische Akteur*innen mit ihren Forschungsthemen erreichen? Basierend auf einer Forschungsarbeit zu dieser Fragestellung, fassen die Autor*innen dieser englischsprachigen Handreichung die wichtigsten Empfehlungen für Wissenschaftler*innen zusammen, die ihre Botschaft an politische Entscheider*innen vermitteln wollen.
Mehr

16. Februar 2022 von Leitlinie

Wetterfest durch den Shitstorm

Ohne Vorbereitung kann Hassrede oder ein Shitstorm öffentlich agierende Personen schwer belasten. Der Verein „Neue deutsche Medienmacher e.V.“ bietet in ihrem deutschsprachigen Leitfaden eine umfangreiche und gut strukturierte Hilfestellung, die viele Fragen rund um das Thema „Hass im Netz“ klärt.
Mehr

2. Februar 2022 von Leitlinie

Über das Klima sprechen. Das Handbuch

Über den Klimawandel ins Gespräch kommen und Menschen zum Handeln motivieren – das umfangreiche Handbuch „Über das Klima sprechen“ der Plattform Klimafakten.de liefert hierfür viele Kommunikationstipps, die auch abseits der Klimadebatte sehr hilfreich sind.
Mehr

1. Februar 2022 von Leitlinie

Toolkit Citizen Science

Ein Crowdsourcing oder Citizen Science Projekt ganzheitlich planen, designen und durchführen? Das englischsprachige Toolkit des citizenscience.gov gibt dabei Orientierung.
Mehr

19. Januar 2022 von Leitlinie

Communication in Citizen Science –­ A practical guide to communication and engagement in citizen science

Die Leitlinie des Flemish knowledge centre for Citizen Science richtet sich an alle, die ein Citizen-Science-Projekt starten und mit Bürger*innen zusammenarbeiten möchten. Die Leser*innen erhalten prägnante und praxisorientierte Empfehlungen dazu, wie ein Kommunikationsplan zur eigenen Projektidee entwickelt werden kann.
Mehr

21. Dezember 2021 von Leitlinie

A comprehensive guide to Science Communication

Den Schritt in die Wissenschaftskommunikation wagen – Hierzu ermutigt der englischsprachige Leitfaden der Hindawi Publishing Corporation. Er bietet viele passende Tipps und spannende Einblicke in die Arbeit von internationalen Expert*innen der Wissenschaftskommunikation.
Mehr
Foto:Jukan Tateisi

16. November 2021 von Leitlinie

Toolkit on gender-sensitive communication

Warum kann gendersensible Sprache sinnvoll sein und wie kann sie in der öffentlichen Kommunikation angewandt werden? Das European Institute of Gender Equality erklärt dies mithilfe ihres englischsprachigen Toolkits.
Mehr

29. Oktober 2021 von Leitlinie

Hass ist nicht Teil des Jobs

Was tun, wenn man Opfer von digitaler Gewalt wird? Die Beratungsstelle HateAid liefert in ihrem deutschsprachigem Leitfaden wertvolle Tipps, Pläne für den Notfall und Anlaufstellen für Betroffene.
Mehr

19. Oktober 2021 von Leitlinie

Leitlinien der GfdS zu den Möglichkeiten des Genderings

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man sich entschlossen hat, gendern zu wollen? Wie man dabei konkret vorgehen kann, hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) e.V. in einer deutschsprachigen Leitlinie erarbeitet, um Orientierung bei den Gendering-Formen zu bieten.
Mehr

24. September 2021 von Leitlinie

Science to Action Guidebook: A Scientist’s Guide to Influencing Decision-Making/A Decision-Maker’s Guide to Using Science

Wie gelingt die Zusammenarbeit von Forschenden und Entscheidungsträger*innen? Die unter der Leitung von Conservation International zusammengetragene Leitlinie adressiert diese Frage zum einen aus der Perspektive der Entscheidungsträger*innen und aus der Sicht der Forschenden.
Mehr

20. September 2021 von Leitlinie

Einladung zum Mitforschen – Leitfaden für die Veranstaltungs­organisation in Citizen Science

Wie organisiert man ein Citizen-Science-Projekt? Basierend auf eigenen Erfahrungen der eigenen Veranstaltungsorganisation hat „Bürger schaffen Wissen“ Tipps für die Planung, Durchführung und Nachbereitung für Veranstaltungen im Rahmen von Citizen-Science-Veranstaltungen in einem Leitfaden festgehalten.
Mehr

15. September 2021 von Tipp

Ein Toolkit zur Evaluation

Die How-to-Reihe „Wisskomm evaluieren“ der Impact Unit liefert Hinweise, Beispiele und Lektüretipps für die Planung und Umsetzung aussagekräftiger Evaluationen in der Wissenschaftskommunikation. Sie richtet sich an Praktiker*innen, die einen Einstieg suchen, sowie Fortgeschrittene.
Mehr

24. August 2021 von Leitlinie

Talking Climate Change – How to have conversations about climate change in your daily life

Wie kann man im Alltag über den Klimawandel sprechen? Die Organisationen Climate Outreach und EIT Climate-KIC bieten in ihrem englischsprachigen Handbuch Tipps für die Klimakommunikation im privaten Umfeld.
Mehr

5. August 2021 von Leitlinie

TRIO-Ratgeber und Magazin Wissenschaftskommunikation

Mit dem deutschsprachigen Ratgeber Wissenschaftskommunikation und der Sonderausgabe zum Thema Wissenschaftskommunikation des Hochschulverbunds für Transfer und Innovation Ostbayern, erhalten Nachwuchsforschende viele praktische Tipps und Hilfestellungen für die Vermittlung ihrer Forschung an eine breite Öffentlichkeit.
Mehr

10. Juni 2021 von Leitlinie

AAAS Communication Toolkit

Damit Wissenschaftler*innen auch außerhalb ihrer Fachcommunity über ihre Forschung sprechen und in den Dialog treten können, hält das Communication Toolkit der American Association for the Advancement of Science eine umfassende Anleitung für verschiedene Kommunikationsansätze bereit. 
Mehr

10. Juni 2021 von Leitlinie

Leitfaden Präsentieren

Was macht eine gute Präsentation für ein fachfremdes Publikum aus? Der Leitfaden des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation geht dieser Fragen nach und unterstützt Forschende mit evidenzbasierten Hilfestellungen bei Vorbereitung und Umsetzung der eigenen Präsentation – von den Grundlagen der Kommunikation, über verschiedene Arten der Darstellung bis hin zum Auftritt.
Mehr

25. Mai 2021 von Tipp

Die zentralen fünf Dimensionen der Wissenschaftskommunikation

Welche Faktoren sollte man berücksichtigen, wenn man das eigene wissenschaftliche Thema gut vermitteln will oder wenn man eine Kommunikationsstrategie plant?  Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation hat die zentralen fünf Dimensionen –  Thema, Zielgruppe, Ziel, Medium, Stil und Format – in einem Werkzeug zusammengefasst, das bei der Orientierung in der Wissenschaftskommunikation helfen soll: Dem sogenannten NaWik-Pfeil.
Mehr

21. Mai 2021 von Leitlinie

Guide to Citizen Science: developing, implementing and evaluating citizen science to study biodiversity and the environment in the UK

Diese englischsprachige Leitlinie vom UK Environmental Observation Framework, dem Natural History Museum und dem Biological Records Center soll erste Denkanstöße für Citizen Science Projekte geben, um Freiwillige in wissenschaftliche Prozesse mit einzubeziehen.
Mehr

10. Mai 2021 von Leitlinie

Public Engangement with Science – A guide to creating conversations among publics and scientists for mutual learning and societal decision-making

Das Mitwirken der Öffentlichkeit an Partizipations-Projekten soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft öffnen. Dieses englischsprachige Handbuch des Museum of Science richtet sich an Mitwirkende solcher Mitmach-Projekte und zeigt, wie der Austausch gelingen soll.
Mehr

15. April 2021 von Leitlinie

Principal Investigator’s Guide: Managing Evaluation in Informal STEM Education Projects

Die Evaluation von MINT-Bildungsprojekten sollte von den jeweiligen Gruppenleitenden von der Planungs- bis hin zur Umsetzungsphase mitgedacht werden. Was dabei bedacht werden sollte, zeigt das englischsprachige Handbuch des center for advancement of informal science education auf.
Mehr

17. März 2021 von

15 Tipps für handlungsorientierte Kommunikation

Wie muss Kommunikation gestaltet sein, damit sie Menschen Selbstwirksamkeit ermöglicht? Der pädagogische Psychologe Thomas Martens hat dazu 15 Tipps für Wissenschaftler*innen verfasst. Im Gespräch erklärt er, was Motivationspsychologie für die Wissenschaftskommunikation bieten kann.
Mehr

2. Februar 2021 von Leitlinie

Ein Basisprozess für den Wissenstransfer – Konzepte und Praxis­empfehlungen für ein systematisches Vorgehen beim Wissens­transfer in Forschungs­einrichtungen

Das Museum für Naturkunde stellt in seiner deutschsprachigen Handreichung einen systematischen Ansatz für den Wissenstransfer vor. Sie soll Interessierte und Praktiker*innen durch ein zielorientiertes, strukturiertes und planvolles Vorgehen bei der Wissensvermittlung unterstützen.
Mehr

21. Januar 2021 von Leitlinie

Using Graphics to Report Evaluation Results

In einem Meer aus Gestaltungsmöglichkeiten die perfekte Darstellung für den eigenen Evaluationsbericht zu finden, kann anspruchsvoll sein. Der englische Leitfaden der University of Wisconsin zeigt, wie es trotzdem gelingt und weist auf allgemeine hilfreiche Regeln der grafischen Gestaltung hin.
Mehr

7. Januar 2021 von Leitlinie

Wenn sich beim Essen etwas zusammenbraut

Mit dieser Leitlinie gibt die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Öffentlichkeitsarbeitenden „bewährte Rezepte für die Risikokommunikation” an die Hand. Sie ist in mehreren Sprachen verfasst und enthält neben Grundlagen der Risikokommunikation auch Hinweise auf Faktoren, welche die Kommunikation beeinflussen.
Mehr

1. Januar 2021 von Tipp

Social Media Tipps

Was gilt es bei Sozialen Medien zu beachten? Zu Zielgruppen, besserer Interaktion und Reichweite der Kommunikationsstrategie haben wir ein paar Tipps zusammengetragen.
Mehr

18. November 2020 von Leitlinie

Communicating research for evidence-based policymaking

Mit diesem Leitfaden will die Europäische Kommission insbesondere Forschende aus dem Bereich Sozioökonomie und Geisteswissenschaften bei der Kommunikation mit politischen Akteurinnen und Akteuren unterstützen. Er bietet Anleitung für die Erstellung eines politischen Kurzdossiers und für die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
Mehr

10. November 2020 von Leitlinie

The Debunking Handbook 2020

Fehlinformationen sollen erkannt, entlarvt und ihnen entgegengewirkt werden. Damit dies gelingt, berücksichtigt das „Debunking Handbook“ den aktuellen Stand der Forschung zum Thema und soll als Handreichung für verschiedene Akteurinnen und Akteure dienen, die sich aktiv einbringen.
Mehr

9. Oktober 2020 von Leitlinie

Science For Policy Handbook

Mit dem englischsprachigen Handbuch will die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) Forschende und Forschungseinrichtungen dabei unterstützen, politische Entscheidungsträger und Trägerinnen zu erreichen und damit zu evidenzbasierten, politischen Entscheidungen beizutragen.
Mehr

9. September 2020 von Leitlinie

Videos für Citizen Science: Tipps zur erfolgreichen Konzeption und Durchführung eines Video-Workshops

Videos als Stilmittel bieten in der Bürgerforschung ein großes Potenzial und sind im digitalen Zeitalter kaum wegzudenken. Um aber ihre Qualität zu sichern, gibt es einiges zu beachten und vorzubereiten. Aus diesem Grund hat die Citizen-Science Plattform Bürger schaffen Wissen (GEWISS) einen ausführlichen Leitfaden zur Planung und Durchführung eines Video-Workshops erstellt.
Mehr

21. Juli 2020 von Leitlinie

INVOLVE Briefing notes for researchers: public involvement in NHS, public health and social care research

Das Stichwort lautet: Public Engagement! Bürgerinnen und Bürger bei Forschungsprojekten aktiv mit einzubeziehen, kann auf viele Arten gewinnbringend sein. In welchen Projektstadien und auf welche Art Forschende die ausgewählten Personengruppen mit einbinden können, wird in diesem Leitfaden aufgezeigt.
Mehr

23. Juni 2020 von Leitlinie

Six Principles for Designing Any Chart – Data Visualization

Wie werden Daten benutzerfreundlich und anschaulich dargestellt und worauf kommt es dabei an? Diese Frage hat sich ein Visualisierungs-Team bei Google gestellt und Leitlinien zur Datenvisualisierung erstellt. Zusätzlich fassen sie die sechs wichtigsten Prinzipien und Überlegungen zusammen, auf die es bei der Entwicklung einer solchen Darstellung ankommt. 
Mehr

22. Juni 2020 von Tipp

#Wisskomm mit Jana (2)

Für Forschende, die sich erstmals an Wissenschaftskommunikation heranwagen, stellen sich viele Fragen. Wie verpackt man Fachwissen leicht verständlich und unterhaltsam? In unseren Erklärvideos macht sich Wissenschaftlerin Jana auf die Suche nach Antworten – diesmal mit dem Ziel, Tipps für gute Vorträge zu sammeln.
Mehr

19. Juni 2020 von Tipp

#Wisskomm mit Jana (1)

Für Forschende, die sich erstmals an Wissenschaftskommunikation heranwagen, stellen sich viele Fragen. Wie verpackt man Fachwissen leicht verständlich und unterhaltsam? In unseren Erklärvideos macht sich Wissenschaflerin Jana auf die Suche nach Antworten.
Mehr

16. Juni 2020 von Leitlinie

Engaging the public through social media

Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien wird für Forschende immer relevanter. Beiträge nur nach Bauchgefühl hochzuladen führt jedoch häufig nicht zur gewünschten Aufmerksamkeit. Diese englischsprachige Leitlinie des NCCPE nimmt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Hand und leitet sie durch den Planungsprozess für eine effektive Online-Kommunikation.
Mehr

25. Mai 2020 von Leitlinie

Public engagement: a practical guide

Wie kann Wissenschaft von der Versuchsplanung bis zu den Ergebnissen am Besten vermittelt werden? Dies ist nicht nur eine Frage für die Forschenden selbst. Der englischsprachige Leitfaden des National Institute for Health Research und Sense about Science schlägt vor, die Öffentlichkeit in diese Entscheidung mit einzubeziehen.
Mehr

13. Mai 2020 von Leitlinie

Guide for Uncertainty Communication

Zu guter wissenschaftlicher Praxis gehört auch, Unsicherheiten des Forschungsprojekts aufzuzeigen und einzuordnen. Dieser englischsprachige Leitfaden der PBL – Netherlands Environmental Assesment Agency soll Forschende bei der Kommunikation von Unsicherheiten in ihrer eigenen Forschung unterstützen. 
Mehr

23. April 2020 von Leitlinie

Communicating science, risk communication and strategies in case of crises

Was gilt es bei der Kommunikation von Risiken zu beachten und was ist zu tun, wenn eine Krise eintritt? Kurz und prägnant führt dieser englischsprachige Leitfaden Forschende in die Risikokommunikation ein und gibt praxisnahe Tipps zur Vorbereitungen auf die Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit.
Mehr

15. April 2020 von Leitlinie

Communicating risk in public health emergencies: a WHO guideline for emergency risk communication

Basierend auf den Erfahrungen verschiedener Virusausbrüche wie SARS, EBOLA oder des Zika-Virus, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine mehrsprachige Leitlinie zur Planung und Umsetzung einer schnellen und effektiven Kommunikation unter allen Akteuren in einer Notsituation erstellt.
Mehr

24. März 2020 von Tipp

Recherchehilfen für Journalistinnen und Journalisten zu Covid-19 – eine Liste der WPK

Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) unterstützt eine kompetente und verantwortungsvolle Berichterstattung zu Covid-19. Zu diesem Zwecke wurde eine Liste mit Tipps und Recherchehilfen zum Thema erstellt. 
Mehr

24. Februar 2020 von Leitlinie

Social Media Guide for EU funded R&I projects

Ist es sinnvoll, Soziale Medien für die Kommunikation zu nutzen und wenn ja, welche? – Dazu und zu weiterführenden Fragen werden Forschende mit EU-geförderten Projekten in diesem Leitfaden beraten. 
Mehr

13. Februar 2020 von Leitlinie

Quick Guide to Science Communication

Mit Hilfe zahlreicher Quellen hat das Science Center der Brown University einen strukturierten englischsprachigen Leitfaden ausgearbeitet, welcher grundlegende Kriterien gelungener Wissenschaftskommunikation erläutert und Richtlinien für Forschende bietet.
Mehr

5. Februar 2020 von Leitlinie

How to start podcasting

Vom Startgedanken bis zur Veröffentlichung – dieser kurze, englischsprachige Leitfaden zeigt auf, an was zu denken ist, bevor der eigene Podcast starten kann. Das National Coordinating Center for Public Engagement an der Universität in Bristol richtet sich mit dieser praktischen Anleitung an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Mehr

12. Dezember 2019 von Tipp

Grußworte und kleine Reden – zehn Tipps fürs Texten

Veranstaltungen aller Art sind ein hervorragender „Türöffner“, um als wissenschaftliche Einrichtung mit unterschiedlichen Zielgruppen ins Gespräch zu kommen – von Partnern im Forschungsverbund bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Essentieller Bestandteil dieser persönlichen Kommunikation ist eine einführende Rede, oder auch deren kleines Geschwisterchen, das Grußwort.
Mehr

6. Dezember 2019 von Gastbeitrag Tipp

Eine gute Visualisierung kann in uns eine ganze Kaskade an Assoziationen erzeugen

Wie können wir wissenschaftliche Themen gut visualisieren? Einige Gedanken dazu gibt Chris Spatschek, Designer und Dozent für Visualisierungen am NaWik, im Gastbeitrag.
Mehr

13. November 2019 von Leitlinie

The EU-Guide to Communicating Science

Zum wie, wann, warum, für wen und mit wem guter Wissenschaftskommunikation, haben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer des EuroScience Open Forums (ESOF) 2016 Gedanken gemacht. In Kurzvideos fassen sie die Kernaspekte guter Wissenschaftskommunikation zusammen.
Mehr

29. Oktober 2019 von Leitlinie

A practical Guide for Public Engagement – in Future and Emerging Technologies

Die Forschung an neuen Zukunftstechnologien betrifft nicht nur die jeweiligen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit. Die folgende Leitlinie stellt Methoden vor, mithilfe derer verschiedene Interessensgruppen am wissenschaftlichen Dialog beteiligt werden können. 
Mehr

17. Oktober 2019 von Leitlinie

Connecting on climate: A Guide to Effective Climate Change Communication

Mit einem englischsprachigen Leitfaden, fasst das Center for Research on Environmental Decisions gesammelte Erfahrungen zum Thema Klimakommunikation zusammen. Es soll als Werkzeug für eine effektive Klimakommunikation dienen und richtet sich an Forschende ebenso wie an Entscheidungsträgerinnen und Träger.
Mehr

8. Oktober 2019 von Tipp

Climate Visuals – eine Bilddatenbank zur Klimakommunikation

Climate Visuals ist eine Datenbank mit Bildern, die zu einer wirkungsvollen Klimakommunikation genutzt werden können. Den Fotos unterliegen sieben evidenzbasierte Prinzipien, die vorgestellt werden und bei der Auswahl des passenden Bildes zum jeweiligen Thema helfen sollen.
Mehr

26. September 2019 von Gastbeitrag Tipp

Viele Wege führen in die Kommunikation

Wie landet man eigentlich in der Wissenschaftskommunikation? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es zwar nicht, aber Michael Büker hat nach fast sieben Jahren in der Branche viele gute Tipps gesammelt. Hier zeigt er verschiedene Wege auf, wie der Einstieg gelingen kann.
Mehr

25. September 2019 von Leitlinie

The Psychology of Climate Change Communication

Damit die Kommunikation zum Thema Klimawandel verbessert und Diskussionen zum Thema effektiver gestaltet werden können, erstellte das Center for Research on Environmental Decisions einen Leitfaden mit acht Prinzipien für eine gelingende Kommunikation.  Der englischsprachige Leitfaden ist als Werkzeug für die Klimakommunikation gedacht – Ziel ist, Hürden bei der Kommunikation von Klimadaten zu überwinden und Vorbehalten […]
Mehr

20. September 2019 von Leitlinie

Guide: Communicating Climate change uncertainty

Klimathemen zu kommunizieren kann frustrierend und schwierig sein. Damit die Kommunikation von Ungewissheiten bei dem Thema besser gelingt, gibt dieser englischsprachige Leitfaden sieben Empfehlungen für die Kommunikation.
Mehr

11. September 2019 von Leitlinie

Communication Handbook for IPCC Scientists

Wie können Forschende am besten über den Klimawandel sprechen und sich Gehör verschaffen? Prinzipien für eine gute und wirksame Kommunikation fasst der Weltklimarat für seine Forschenden in Englisch, Italienisch und Mandarin zusammen.
Mehr

26. August 2019 von , Gastbeitrag Tipp

In 5 Schritten zur gut geplanten Kommunikationsaktivität

Der Research Impact Canvas ist ein neuer, strukturierter Leitfaden zur Planung von Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation. Seine Urheber Benedikt Fecher und Christian Kobsda vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft stellen das Tool vor.
Mehr

18. Juli 2019 von Leitlinie

Communicating Science with Social Media

Wissenschaftskommunikation online – was gibt es dabei zu beachten? Diese englischsprachige Artikelserie fasst zusammen, gibt Tipps, stellt Dinge einander gegenüber oder infrage. Die Empfehlungen basieren auf Interviews mit Experten der Branche und richten sich an Neulinge im Bereich Wissenschaftskommunikation.
Mehr

25. April 2019 von Leitlinie

Ungewissheit gekonnt vermitteln

Ungewissheit zu kommunizieren ist kein leichtes Unterfangen. Der Leitfaden richtet sich speziell an alle, die über den Klimawandel berichten. Die Tipps und Tricks sind aber auch auf andere Disziplinen übertragbar und stehen in sieben Sprachen zur Verfügung.
Mehr

5. März 2019 von Leitlinie

Enhancing the accessibility of climate change date visuals

In diesem englischsprachige Leitfaden dreht sich alles um die Darstellung von Klimadaten. Forschende in diesem Feld sollen hiermit ein Werkzeug für eine unmissverständliche und klare Visualisierungen ihrer Daten in die Hand bekommen.
Mehr

22. Februar 2019 von Leitlinie

Driving scientific research into journalistic reporting on forests, environment and climate change

In diesem englischsprachigen Handbuch werden Forschende ermutigt, mit den Medien zusammenzuarbeiten, um ihre Ergebnisse in die Öffentlichkeit zu bringen. Denn wer wäre besser geeignet komplexe Sachverhalte, wie den Klimawandel, zu erklären und zu interpretieren? Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Visualisierung von Forschungsergebnissen.
Mehr

11. Februar 2019 von Tipp

Risiko kommunizieren – zehn Tipps zur Bewältigung einer heiklen Gratwanderung

Auf der einen Seite Faszination und Bewunderung, auf der anderen Seite Erschrecken und Befürchtungen. Zwei Seiten einer Medaille, wie sie für die Risikokommunikation typisch sind. Gerade in der Wissenschaft geht es häufig um Entwicklungen und Technologien, bei deren Einschätzung Sympathie und Antipathie nah beieinander liegen.
Mehr

11. Februar 2019 von Tipp

In der Krise kommunizieren – zehn Tipps für das, was jetzt wichtig ist

Frei erfundene Untersuchungsdaten, veruntreute Drittmittel, der erfolglos vertuschte Unfall im Forschungslabor – derlei Krisen bedrohen massiv die Reputation und die Geschäftstätigkeit, wobei Ansehen und Geld eben auch im Wissenschaftsbetrieb eng miteinander verknüpft sein können. Nun geht es darum, den Schaden zu begrenzen, die Krise zu beenden, Vertrauen wiederherzustellen.
Mehr

31. Januar 2019 von Leitlinie

The 30-Day Impact Challenge: the ultimate guide to raising the profile of your research

Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Forschung bekannter zu machen und mit anderen zu vernetzen? Diese Handreichung nimmt die wichtigsten Sozialen Medien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter die Lupe und gibt konkrete Anleitungen und Tipps zum Erstellen von Profilen und für Nutzungsfunktionen.
Mehr

28. November 2018 von Tipp

Altmetric – ein Werkzeug, um den Impact einer wissenschaftlichen Arbeit in Onlinemedien zu messen

Wie viel Aufmerksamkeit erfährt eine wissenschaftliche Publikation im Netz? Die Antwort will das Anwendungswerkzeug Altmetric geben. Es misst, wie oft ein wissenschaftlicher Fachbeitrag beispielsweise in Blogs, auf Twitter oder Mendeley benannt wird.
Mehr

24. Oktober 2018 von Gastbeitrag Tipp

Visualisierungen: Wann sagt ein Bild mehr als tausend Worte?

Bilder sind ein ansprechendes Mittel, um komplexe Sachverhalte zu kommunizieren – wenn man dabei einige Regeln beachtet. Der Lernforscher Bernhard Ertl erläutert, worauf es ankommt.
Mehr

14. Juni 2018 von Leitlinie

Communicating science – A scientist’s survival kit

Der englischsprachige Leitfaden zeigt Forschenden auf eine unterhaltsame Art, wie Kommunikation gelingt. Er rüstet sie aus mit Gespür für das Publikum, die eigene Rolle, die Arbeit hauptberuflich Kommunizierender sowie für unterschiedliche Medien.
Mehr

12. März 2018 von Leitlinie

From Science to SciComm

Der Leitfaden mit dem Untertitel „A guide for Scientists interested in a science communication career“ richtet sich mit Tipps und Übungen speziell an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hauptberuflich in Richtung Wissenschaftskommunikation gehen oder parallel zu ihrer Forschungsarbeit mehr kommunizieren möchten.
Mehr

26. Februar 2018 von Leitlinie

Social Media: A guide for researchers

Ein Leitfaden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für andere Forschende zu Vorteilen und möglichen Fallstricken in der Wissenschaftskommunikation mit Hilfe sozialer Medien.
Mehr

26. Februar 2018 von Leitlinie

Leitfaden Krisenkommunikation, BMI

Risiko- und Krisenkommunikation sind auch in der Forschung ein wichtiges Thema, das vor allem Öffentlichkeitsarbeiter, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreffen kann. Der „Leitfaden Krisenkommunikation“ bietet eine Hilfestellung zur vorbeugenden Vorbereitung auf und zur Bewältigung von kritischen Situationen.
Mehr

21. Februar 2018 von Tipp

Wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich auf ein Interview vorbereiten können

Damit die Kernbotschaft auch wirklich ankommt und sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Journalisten und Journalistinnen ihr Ziel erreichen: Tipps zur Vorbereitungen auf ein Interview.
Mehr

5. Dezember 2017 von Leitlinie

Citizen Science für alle – eine Handreichung für Citizen Science-Beteiligte

Was ist Citizen Science? Was gibt es bei der Planung und Umsetzung zu beachten, und welche Beispiele oder Empfehlungen gibt es dafür? Um diese Fragen geht es in der Handreichung „Citizen Science für alle“. Es ist eine Publikation der Plattform Bürger Schaffen Wissen (GEWISS), in welche die Erfahrungen von 31 Autor*innen einfließen.
Mehr

9. Oktober 2017 von Leitlinie

Leitlinien zur Autorisierung von Interviews des DJV

Welche Regeln gilt es bei der Wiedergabe eines Interviews zu beachten? Inwiefern darf der oder die Interviewte einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen? Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gibt in einem Leitfaden Antworten.
Mehr

25. September 2017 von Leitlinie

Science communication Portfolio: A guide to creating communication materials that complement your science

Welche Regeln gibt es für die Kommunikation von Wissenschaft? Der englischsprachige Leitfaden soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit detaillierten Tipps zu einer erfolgreichen Kommunikation ihrer Forschung verhelfen.
Mehr

3. Juli 2017 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 2)

Welche Rolle spielen soziale Medien in der externen Wissenschaftskommunikation? Diese Stellungnahme analysiert die Auswirkungen auf die Wissenschaftskommunikation und spricht Empfehlungen aus.
Mehr

9. Februar 2017 von Tipp

Social-Media-Leitlinien erstellen

Mit Sozialen Medien kann auch in der Wissenschaftskommunikation der Kreis des erreichten Zielpublikums erweitert werden. Doch welche Punkte gilt es zu beachten?
Mehr

2. Dezember 2016 von Tipp

Science Media Center

Gibt es so etwas wie einen Lieferservice für Journalistinnen und Journalisten mit verlässlichen Informationen zu schlagzeilenträchtigen Themen der Wissenschaft? Und wo können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als ausgewiesene Expertinnen und Experten mit einer Antwort gleich mehrere Medien erreichen? Das Science Media Center unterstützt beide Seiten.
Mehr

21. November 2016 von Leitlinie

Wie Forschung öffentlich wird – ein kurzer Leitfaden für Forschende

Wozu und für wen sollte Wissenschaftskommunikation betrieben werden? Welche Formen der Kommunikation gibt es? Der Schweizer Nationalfonds zur Förderung der Forschung stellt in einem kurzen Leitfaden Tipps und Tricks für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen.
Mehr

18. November 2016 von Leitlinie

Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien

Das Internet hat die öffentliche Wissenschaft verändert. Welche Bedeutung haben die Neuen Medien für die Wissenschaftskommunikation? Welche Chancen und Probleme gibt es und welche Strategien eignen sich am besten? Der Sammelband beleuchtet aus inter- und transdisziplinären Perspektiven den aktuellen Wandel in der Wissenschaftsvermittlung.
Mehr

25. Oktober 2016 von Leitlinie

Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR

Was macht gute Wissenschafts-PR aus? – Die Leitlinien geben konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Kommunikation von Institutionen. 
Mehr

25. Oktober 2016 von Leitlinie

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien (Teil 1)

Welche Qualität haben allgemein zugängliche wissenschaftliche Informationen und wie können sie gesichert werden? Empfehlungen an die Akteure, die in Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tätig sind, werden in 13 Punkten zusammengefasst und in der Leitlinie erläutert.
Mehr

11. Oktober 2016 von Tipp

Tierversuche verstehen

Die Plattform Tierversuche-verstehen.de bietet Information zum Sinn, der Notwendigkeit und den rechtlichen Grundlagen von Tierversuchen in der Forschung.
Mehr

11. Oktober 2016 von Tipp

Medizinmag

Medizinmag fokussiert, wie der Name schon vermuten lässt, auf den medizinischen Bereich und ist als Hilfestellung für Journalistinnen und Journalisten gedacht.
Mehr

11. Oktober 2016 von Tipp

Medien-doktor

Das Portal „medien-doktor“ beobachtet Beiträge im medizinischen und umweltjournalistischen Bereich kritisch und bietet Hilfestellungen für Journalistinnen und Journalisten an.
Mehr